Wichtige Verkehrsbehinderungen: Steinschlagarbeiten auf B 64 am 11. und 12. September!
Am 11. und 12. September 2025 kommt es auf der B 64 bei Weiz zu Verkehrsbehinderungen wegen Steinschlagsschutzarbeiten.

Wichtige Verkehrsbehinderungen: Steinschlagarbeiten auf B 64 am 11. und 12. September!
In der Weizklamm stehen am 11. und 12. September wichtige Arbeiten an, die für die Verkehrsteilnehmer einige Behinderungen mit sich bringen werden. Laut Meinbezirk müssen die Steinschlagschutznetze in diesem Bereich entleert werden, um sicherzustellen, dass sie ihrer Schutzfunktion nachkommen können. Aktuell gab es bereits ein Steinereignis auf der B 64, rund 50 Meter über der Straße, was die Notwendigkeit dieser Sicherungsmaßnahmen unterstreicht.
Die Schutzbauwerke, die speziell entwickelt wurden, um Steine und Felsbrocken an gefährlichen Stellen zurückzuhalten, sind entscheidend für die Sicherheit auf der Straße. Die Schutznetze, hergestellt von Unternehmen wie Maccaferri, bestehen aus robustem, galfanbeschichtetem Stahl und sind darauf ausgelegt, herabfallende Steine abzufangen oder zu reduzieren, was wiederum Unfälle und Sachschäden minimiert. Zusätzlich bieten sie Stabilität für Böschungen und schützen vor Erosion, wie die Firma Secon Systems erläutert.
Verkehrsbehinderungen und Sicherheitsmaßnahmen
Die Verkehrsbehinderungen während der Arbeiten werden voraussichtlich rund 30 Minuten betragen. Die Richtungsfahrbahn nach Passail wird auf einer Strecke von 20 Metern gesperrt und zusätzlich mit Betonleitwänden gesichert, um die Sicherheit der Arbeitenden und vorbeifahrenden Fahrzeuge zu gewährleisten. Die Verkehrslandesrätin Claudia Holzer hebt die Bedeutung der Witterungsbedingungen für den Arbeitsablauf hervor und empfiehlt den Fahrern eine großräumige Umfahrung, um Staus zu vermeiden.
Solche Steinschlagschutzmaßnahmen sind nicht nur an der Weizklamm von Bedeutung. Ähnliche Anforderungen an die Sicherheit finden sich auch in anderen Regionen, wie etwa parallel zur Bahnstrecke Regensburg-Ingolstadt, wo Hochleistungsbarrieren zum Schutz vor Steinschlägen installiert werden. Laut Feldhaus werden solche Schutzmaßnahmen häufig auch in naturschutzsensiblen Bereichen mit speziellen Verfahren installiert, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
Das Entleeren der Steinschlagschutznetze in der Weizklamm ist ein weiterer Schritt, um die Verkehrssicherheit in diesem Gebiet aufrechtzuerhalten. Die bereits erlebten Steinereignisse zeigen, dass aktive Maßnahmen nötig sind, um Unfälle zu verhindern und die Infrastruktur zu schützen. Während der Arbeiten sind alle Verkehrsteilnehmer aufgerufen, besonders aufmerksam zu sein und den Anweisungen der Verkehrsbehörden Folge zu leisten.