Unfall in Stainach: 85-jähriger Radfahrer bei Kollision verletzt!
Im Bezirk Liezen kam es zu einem Unfall zwischen einer Pkw-Lenkerin und einem Radfahrer, der verletzt wurde.

Unfall in Stainach: 85-jähriger Radfahrer bei Kollision verletzt!
In Stainach, im Bezirk Liezen, kam es am 9. September 2025 um etwa 14:15 Uhr zu einem bedauerlichen Unfall, der einmal mehr auf die Gefahren im Straßenverkehr hinweist. Eine 57-jährige Pkw-Lenkerin aus der Region war auf der Straße von Stainach in Richtung Trautenfels unterwegs, als es zu einer Kollision mit einem 85-jährigen Radfahrer kam. Der Radfahrer wollte auf Höhe Katzenstein die Fahrbahn queren und wurde von der Pkw-Lenkerin offenbar nicht rechtzeitig wahrgenommen.
Um einen direkten Zusammenstoß zu vermeiden, unternahm die Lenkerin ein Ausweichmanöver. Leider kam es dennoch zu einer seitlichen Kollision, bei der der Radfahrer zu Boden stürzte und sich unbestimmten Grades verletzte. Das Rote Kreuz versorgte den Mann vor Ort und brachte ihn ins LKH Rottenmann, während die Pkw-Lenkerin glücklicherweise unverletzt blieb. Solche Unfälle sind alarmierend, wie auch eine aktuelle Statistik zeigt.
Unfallstatistik für Radfahrer
Im Jahr 2024 starben laut dem Statistischen Bundesamt 441 Radfahrer im Straßenverkehr. Dies ist ein Rückgang um 33 im Vergleich zu 2023, doch über einen längeren Zeitraum betrachtet zeigt sich ein besorgniserregender Anstieg. Fast jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr war auf zwei Rädern unterwegs. Eine Schreckenszahl: 70,7 Prozent der 92.882 Fahrradunfälle mit Personenschaden waren Zusammenstöße mit Autos. Autofahrer wurden in 75,3 Prozent der Fälle als Hauptschuldige identifiziert.
Besonders betroffen sind ältere Menschen. Nahezu zwei Drittel der Radfahrer, die 2024 tödlich verunglückten, waren älter als 65 Jahre. Bei den E-Bikes ist diese Zahl sogar noch höher: 68,8 Prozent der verunglückten Senioren waren auf einem Pedelec unterwegs. Diese Entwicklung zeigt, dass vor allem die Sicherheit der älteren Generation verbessert werden muss.
Die Verantwortung im Straßenverkehr
Die Unfallzahlen sind alarmierend und geben Anlass zur Besorgnis. Besonders die 85-jährigen Radfahrer, wie der in Stainach Verunfallte, sind häufig in gefährliche Situationen verwickelt. Angesichts dieser Statistiken ist es entscheidend, dass sowohl Autofahrer als auch Radfahrer für die Sicherheit im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Unfallvermeidung ist ein gemeinsames Anliegen, und auch das Einhalten von Verkehrsregeln spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die Geschehnisse in Stainach sind ein eindringlicher Reminder. Der Schutz von Radfahrern ist im Straßenverkehr essenziell. Die lokale Gemeinschaft sowie die Behörden sind gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Eine höhere Sichtbarkeit der Radfahrer und eine verstärkte Aufklärung über die Risiken sind dabei unerlässlich.
Für weiterführende Informationen zu den Unfallstatistiken lesen Sie mehr bei Tagesschau und die genaueren Details zu dem Unfall in Stainach finden Sie bei ARF.