Bürgermeisterin Bauernhofer lädt zum Familien-Sommerpicknick in Weiz!

Bürgermeisterin Bauernhofer lädt zum Familien-Sommerpicknick in Weiz!
Die Bürgerinnen und Bürger von Weiz haben einen besonderen Grund zur Freude. Die Bürgermeisterin der Stadt, Bettina Bauernhofer, lädt im Rahmen einer neu gestalteten Reihe zu traditionellen Sommerpicknicken ein. Der erste Termin fand kürzlich im malerischen Landschaftspark Hofbauer statt und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre ihre Anliegen und Ideen direkt mit der Bürgermeisterin zu besprechen. MeinBezirk berichtet, dass diese neue Form der Bürgermeister-Sommergespräche großes Interesse weckte und viele Bürgerinnen und Bürger so die Gelegenheit nutzen konnten, um in lockerer Runde ins Gespräch zu kommen.
Ursprünglich war der erste Termin am Garten der Generationen geplant, doch wetterbedingte Umstände führten zu dessen Absage. Dieser soll jedoch im Herbst nachgeholt werden. Die Sommerpicknicke sind eine wunderbare Möglichkeit, um Informationen aus erster Hand zu erhalten und direkt auf Bürgeranliegen einzugehen. Das neue Format zielt besonders darauf ab, Familien anzusprechen und bietet ein spezielles Rahmenprogramm, das die Teilnahme für Groß und Klein attraktiv macht. Süodst Journal erläutert, dass die Kinderfreunde für Unterhaltung der jüngeren Besucher sorgen, während die Erwachsenen interessante Gespräche führen können.
Gemütliches Miteinander und spannende Projekte
Bei diesen Veranstaltungen haben die Gäste die Möglichkeit, sich nicht nur über die anstehenden Projekte der Stadt zu informieren, sondern auch Kulinarisches vom „Moaktbus“ zu genießen. Getränke und Speisen wurden gut angenommen, während Wolfgang Sang für die musikalische Untermalung sorgte. Vizebürgermeisterin Monika Langs und Gerd Holzer machten sich ebenfalls ein Bild von der reglichen Teilnahme und dem geselligen Miteinander.
Die Bürgermeisterin stellte bei diesen Treffen auch wichtige kommunale Projekte vor. Ein entscheidender Punkt ist die anstehende Entscheidung über die Hauptschule in der Offenburger Gasse, die bis Ende des Jahres geklärt werden soll – ob Neubau oder Sanierung. Auch die Erneuerung des Hauptplatzes steht an, wobei der Fokus zunächst auf der Umgebung des Bauernmarktes liegen wird. Diese Vorhaben sind Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Verbesserung der Infrastruktur, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiert. Zukunft Kommunen hebt hervor, wie wichtig es ist, das Verständnis für kommunale Probleme und Potenziale durch den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu stärken.
Das nächste Sommerpicknick findet am Donnerstag, dem 14. August, ab 16 Uhr in der Erlach statt. Hierzu sind alle Weizerinnen und Weizer herzlich eingeladen, die mehr über bürgernahe Lösungen erfahren und aktiv zur Gestaltung ihrer Stadt beitragen möchten. Bei all dem Spaß gibt es auch die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen, bei der ein hochwertiger Picknickkorb mit regionalen Spezialitäten gewonnen werden kann. So wird die Teilnahme an diesen Sommerpicknicken nicht nur informativ, sondern auch kulinarisch belohnt!