Feuerwehr Voitsberg: Vom Brandlöschen zur Lebensrettung im Wandel der Zeit!

Entdecken Sie die Geschichte der Feuerwehr Voitsberg: von den Anfängen 1873 bis zu modernen Einsätzen und Herausforderungen.
Entdecken Sie die Geschichte der Feuerwehr Voitsberg: von den Anfängen 1873 bis zu modernen Einsätzen und Herausforderungen. (Symbolbild/ANAGAT)

Feuerwehr Voitsberg: Vom Brandlöschen zur Lebensrettung im Wandel der Zeit!

Voitsberg, Österreich - Veränderungen sind der Motor unserer Zeit, doch nicht alles war früher besser – das zeigt die Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Voitsberg eindrucksvoll. Gegründet am 6. September 1873, hat diese Institution nicht nur zahlreiche Brände gelöscht, sondern ist im Laufe der Jahrzehnte zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gesellschaft gereift. [meinbezirk.at] berichtet, dass die erste Heimstätte der Feuerwehr am Michaeliplatz lag und die Ausrüstung anfangs eine einfache Abprotzspritze war. Diese bescheidenen Anfänge stehen in starkem Kontrast zu den modernen Herausforderungen, mit denen die Feuerwehr heute konfrontiert ist.

Früher war die Hauptaufgabe der Feuerwehr das Löschen von Bränden in Wohnhäusern, Scheunen und Wäldern. In den letzten Jahren hat sich das Aufgabenspektrum jedoch gewaltig erweitert. Das Löschen von Industrieanlagen, die Menschenrettung bei Verkehrsunfällen oder Einsätze nach schweren Unwettern gehören heute zur Tagesordnung. Im Jahr 2024 zählte die Feuerwehr Voitsberg über 224 Einsätze aufgrund von Unwetterschäden – ein Zeichen für die zunehmenden Herausforderungen durch das Klima. Besonders nach Stürmen, Hagel oder Hochwasser sind die Einsatzkräfte gefordert, wie [feuerwehr-digital.eu] hervorhebt.

Moderne Technik und Ausbildung

Der technologische Wandel begleitet die Feuerwehr Voitsberg seit Jahren. So wird mittlerweile auf moderne Geräte wie Tablets, Smartphones und Drohnen gesetzt, um Einsätze effizienter zu koordinieren. Die Ausrüstung wurde ebenfalls modernisiert: Ein Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) 3 wurde angeschafft, das für Tunneleinsätze bestens gerüstet ist. Wer hätte gedacht, dass die Feuerwehr einst mit handbetriebenen Pumpen auskommen musste? [wikipedia.org] beschreibt, dass viele Feuerwehren früher auch nördlich der Alpen den Brandschutz mit alten Militärhelmen und zur Not mit Eimern überwachten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ausbildung. Angesichts der Gefahren, die Waldbrände mit sich bringen, bildet sich die Feuerwehr Voitsberg verstärkt in südlichen Ländern weiter. Die Taktiken wurden modernisiert, um dem vielfältigen Einsatzspektrum gerecht zu werden. Die Devise bleibt jedoch: „Gemeinsam anpacken und einander unterstützen.“ Diese starke Gemeinschaft und Teamarbeit haben die Feuerwehr über die Jahre hinweg geprägt und stehen weiterhin im Mittelpunkt der Organisation.

Ein Aufruf zur Eigeninitiative

Doch nicht nur Feuerwehrleute sind gefordert. Die Bevölkerung ist aufgefordert, mehr Eigeninitiative zu zeigen, besonders bei kleineren Zwischenfällen. Urlauber sollten sich außerdem über Notfälle informieren und sich im Voraus darauf vorbereiten, wie [feuerwehr-digital.eu] betont. Notfallpläne in Hotels können entscheidend sein, wenn es zu Stromausfällen oder extremen Wetterlagen kommt. Es ist also ratsam, sich mit den örtlichen Warnsystemen vertraut zu machen und wichtige Dokumente stets griffbereit zu halten.

Die Feuerwehr hat sich über die Jahre hinweg stark gewandelt und dennoch sind die Kernwerte von Teamarbeit und Hilfsbereitschaft geblieben. Gemeinsam mit der Bevölkerung wird auch in Zukunft daran gearbeitet, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Schließlich ist die Sicherheit unserer Heimat auch eine Sache der Gemeinschaft. Wer hätte gedacht, dass im Wandel der Jahrhunderte immer wieder die gleichen Werte in den Vordergrund rücken?

Details
OrtVoitsberg, Österreich
Quellen