Ewald Pfleger verzaubert beim Open-Air-Konzert in Straden!

Ewald Pfleger verzaubert beim Open-Air-Konzert in Straden!
Straden, Österreich - Im Herzen von Straden erlebten die Gäste einen unvergesslichen Abend beim Open-Air-Konzert, das von der Marktmusik Straden organisiert wurde. Auf dem malerischen Kirchplatz begeisterte die Kultband Opus mit ihrem Stargast Ewald Pfleger die Besucher.
Der Auftritt, der unter dem Motto „Sommernachtskonzert“ stand, bot eine Auswahl traditioneller und moderner Klänge. Unter der talentierten Regie von Peter Lenz, der die Marktmusik Straden dirigierte, präsentierten die Musiker viele Stücke von österreichischen Komponisten. Die Proben für den Abend waren intensiv, zwei Mal in der Woche arbeiteten die Musiker an der Harmonie ihrer Darbietungen.
Ein Abend mit Höhenflügen
Ewald Pfleger, bekannt für seine Hits wie „Flyin’ High“ und „Live Is Life“, erntete nicht nur viel Beifall für seine Performance, sondern brachte mit den jungen Talenten Chiara Sapper (12 Jahre) und Raphael Kühberger frischen Wind auf die Bühne. Die beiden sangen mit Pfleger und sorgten für eine herzliche Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zog. Der Auftritt wurde von einem tosenden Applaus begleitet, der das große Talent der jungen Sänger bestätigte.
„Es war ein wunderschöner Abend, der die Herzen aller Anwesenden berührt hat“, so Pfleger, der fürs Publikum ein besonderes Geschenk bereit hielt: Er spendete sein Auftrittshonorar der Lebenshilfe und setzte damit ein wichtiges Zeichen für soziale Verantwortung.
Besondere Ehrungen und Überraschungen
Ein weiterer Höhepunkt des Konzerts war die Ehrung verdienter Mitglieder der Marktmusik Straden durch den Obmann Klaus Zidek und Bezirkskapellmeisterin Karin Kniebeiß. Ausgezeichnet wurden Michaela Fasch, Dominik Scheucher, Walter Kargl, Eva Sapper-Haas, Sebastian Wagnes, Iris Schantl und Clemens Eberhart.
Zudem gab es eine besondere Überraschung im Rahmen des Konzerts: Bernd Schuster überreichte im Namen der Raiffeisenbank eine neue Trompete an die Marktmusik Straden – ein Beitrag zur Förderung der lokalen Musikkultur.
Die Zuschauer wurden nicht nur mit doppeltem musikalischen Genuss verwöhnt, sondern erlebten auch eine herzliche Gemeinschaft. Der Abend ging als gelungenes Event in die Geschichte von Straden ein und zeigt einmal mehr, wie wichtig kulturelle Veranstaltungen für das Miteinander vor Ort sind.
So bleibt zu hoffen, dass solche tollen Konzerte, wie es die Marktmusik Straden zeigte, auch in Zukunft hoch im Kurs bleiben und weiterhin für Unvergessliches sorgen.
Für Kulturinteressierte gibt es zahlreiche andere Veranstaltungen, die Österreich in den kommenden Wochen bereichern werden. Von den Sommerspielen in Landskron bis zu den Tiroler Festspielen, die Auswahl ist vielfältig. Wer mehr erfahren möchte, findet weitere Informationen dazu auf KulturEvents Austria.
Details | |
---|---|
Ort | Straden, Österreich |
Quellen |