Steiermark trauert: P. Karl Maderner, Gründer des Hauses der Stille, verstorben

Steiermark trauert: P. Karl Maderner, Gründer des Hauses der Stille, verstorben
Graz, Österreich - Die steirische Gemeinschaft trauert um P. Karl Maderner, den Gründer des renommierten „Hauses der Stille“. Er verstarb am 21. Juni 2025 im Annaheim in Graz im Alter von 83 Jahren. Sein Tod kam nach einem schweren Sturz in Pupping, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Nun nehmen Familie, Freunde und viele Weggefährten Abschied von einer prägnanten Persönlichkeit, die das spirituelle Leben in der Region maßgeblich prägte.
Das Begräbnis wird am 2. Juli um 11 Uhr in der Franziskanerkirche in Graz stattfinden, gefolgt von der Beisetzung am St. Peter-Stadtfriedhof. Zuvor wird am 1. Juli um 18 Uhr ein Gebetsgottesdienst im „Haus der Stille“ abgehalten. Dieser Ort hatte für P. Karl nicht nur beruflichen, sondern auch persönlichen Wert, was zahlreiche Menschen in den letzten Jahren mit ihm verband.
Ein Leben im Zeichen der Spiritualität
Geboren 1942 in Ternitz, Niederösterreich, trat Maderner in den Franziskanerorden ein, nachdem er eine Bäcker- und Kochlehre abgeschlossen hatte. Nach seiner Weihe zum Priester im Jahr 1972 war er zunächst Kaplan in Graz-Mariatrost und übernahm zudem die Seelsorge für angehende Religionslehrer. Ein prägender Moment in seiner Laufbahn war die Gründung des „Hauses der Stille“ im Jahr 1979 im Rosental bei Heiligenkreuz am Waasen, wo er bis 1999 wirkte und danach noch 20 Jahre als Seelsorger tätig war. Sein Wunsch war es immer, einen Ort zu schaffen, der als spirituelle Heimat fungiert, und viele Menschen auf ihren Lebenswegen begleitet.
Viele verbinden mit P. Karl positive Erfahrungen und Erlebnisse. Er war nicht nur Erneuerer und Pionier im Umgang mit Glaubensinhalten, sondern vor allem ein moderner Franziskaner, der stets Brücken über Konfessions- und Religionsgrenzen baute. Sein Leben war geprägt von einer tiefen Gottverbundenheit und einem geschwisterlichen Lebensstil, was ihn für viele zu einem Vorbild machte.
Das Erbe von P. Karl Maderner
Sein Wirken wird nicht nur durch den Ort, den er geschaffen hat, sondern auch durch das, was er hinterlässt, spürbar bleiben. Der Vorstand und die Hausleitung des „Hauses der Stille“ planen bereits eine inhaltliche Neuausrichtung und bauliche Adaptierungen, um sein Erbe weiterzuführen. Im September 2024 gab P. Karl seinen Segen für die künftige Tätigkeit im Vorstand und der Hausleitung. Diese Weiterführung seiner Ideen wird stets in Erinnerung an den tief spirituellen und menschlichen Wert, den er vermittelt hat, geschehen.
Die Franziskanerorden, zu dem P. Karl entscheidend beitrug, haben sich seit dem Bestehen der Provinz Austria im Jahr 2007 stark engagiert und bieten zahlreiche apostolische Tätigkeiten an. Diese Vielseitigkeit und ihr Engagement für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung stehen im Einklang mit den Werten, für die P. Karl Maderner eintrat. (franziskaner.at)
Die Trauer um P. Karl Maderner wird generationsübergreifend in der Gemeinschaft nachhallen. Sein Lebenswerk und die Erinnerungen, die er hinterlässt, werden viele bereichern und inspirieren.
Details | |
---|---|
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |