Leobens Kulturikone Franz Valland mit 71 Jahren verstorben

Franz Valland, ehemaliger Kulturstadtrat von Leoben, verstorben. Er prägte kulturelles Leben über zwei Jahrzehnte.
Franz Valland, ehemaliger Kulturstadtrat von Leoben, verstorben. Er prägte kulturelles Leben über zwei Jahrzehnte. (Symbolbild/ANAGAT)

Leobens Kulturikone Franz Valland mit 71 Jahren verstorben

Leoben, Österreich - Der 25. Juni 2025 ist ein traurig gemischter Tag für die Stadt Leoben. Mit dem Ableben von Franz Valland, einem langjährigen Kulturstadtrat und Ehrenringträger, hat die Stadt einen ihrer prägenden Köpfe verloren. Im Alter von 71 Jahren ging Valland von uns, hinterlässt jedoch ein bleibendes Erbe in der kulturellen und gesellschaftlichen Landschaft Leobens. Mehr als zwei Jahrzehnte lang prägte er das kulturelle Leben und setzte Akzente, die weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlen.

1993 begann Vallands politische Laufbahn im Gemeinderat, und im Dezember 2000 übernahm er das Kulturreferat, das er über 15 Jahre lang führte. In dieser Zeit war er bekannt für große Ausstellungen und vielfältige Projekte, die er mit einem besonderen Gespür für das Zusammenspiel zwischen Tradition und Innovation plante. Bürgermeister Kurt Wallner würdigte Vallands Wirken und hob hervor, wie wichtig sein Engagement für Schulen, Kultur und die Zivilgesellschaft war. Sein Interesse, generationsübergreifende Verbindungen zu schaffen, fand in Leoben großen Anklang.

Ein Leben für die Bildung und Kultur

Franz Vallands Wurzeln liegen in Proleb und Leoben. Nach einer Ausbildung am musisch-pädagogischen Bundesrealgymnasium in Graz studierte er Volksschullehramt, Mathematik und Technische Werkerziehung. Seine pädagogische Karriere begann 1975/76 in Eisenerz, bevor er in Leoben an verschiedenen Schulen tätig wurde, zuletzt als Direktor der Europa-Hauptschule Leoben-Donawitz bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2017.

Seine politische Karriere war ebenso beeindruckend. Valland trat 1975 der SPÖ bei und engagierte sich in der Ortspartei Leitendorf, wo er als stellvertretender Vorsitzender und später Vorsitzender wirkte. Auch im Leobener Gemeinderat war er über 22 Jahre aktiv, einschließlich einer Zeit als Obmann des Verwaltungsausschusses der Stadtwerke von 1996 bis 2000.

Auszeichnungen und Engagement

Für seine Verdienste wurde Valland mit der Viktor Adler-Plakette und dem Ehrenring der Stadt Leoben ausgezeichnet. Außerdem engagierte er sich seit 1982 ehrenamtlich beim Roten Kreuz, wo er 2009 Bezirksstellenleiter wurde. Auch im kulturellen Bereich war er aktiv, etwa als Ehrenmitglied des Obersteirischen Kulturbunds und im Musikverein Leoben.

Der Verlust von Valland hat nicht nur seine Familie und Freunde getroffen, sondern auch alle, die von seinem Engagement profitiert haben. Der Gemeinderat der Stadt Leoben wird sein Andenken in Ehren halten und an die vielen Beiträge erinnern, die er für Leoben geleistet hat.

Kulturelle Zukunft der Stadt

Leoben, mit seinen ca. 24.000 Einwohner*innen, gilt als kulturelles Zentrum der Region. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Kulturangeboten wie das Stadttheater und die Musik- und Kunstschule. Doch die Herausforderungen wachsen, insbesondere durch die Digitalisierung und veränderte kulturelle Interessen der Bevölkerung. Der Fokus auf neue Formate und Projekte wird immer wichtiger, um Leoben als kulturellen Standort weiter zu stärken.

Ein neues Konzept zur kulturellen Weiterentwicklung enthält Maßnahmen zur Verbesserung der kulturellen Infrastruktur und der Öffentlichkeitsarbeit. Diese Initiative wird auch den Zuzug neuer Mitarbeiter*innen in der Stadt, beispielsweise durch die Ansiedlung des Produktionsstandortes von AT&S, in die Planung einbeziehen.

In einer Kulturstadt wie Leoben, die durch ihre Traditionen und Innovationen besticht, liegt die Hoffnung, dass das Erbe von Persönlichkeiten wie Franz Valland auch weiterhin lebendig gehalten wird. Die Stadt braucht Leuchtturmprojekte und neue Wege, um die kulturellen Interessen all ihrer Bürger*innen abzudecken und sichtbar zu machen. Dabei wird die Diskussion mit Stakeholdern und die Arbeit im Kernteam eine wesentliche Rolle spielen, um ein zukunftsorientiertes Konzept zu erstellen. Es bleibt spannend, wie sich die kulturelle Landschaft hier entwickeln wird, und Vallands Vermächtnis wird dabei stets in den Herzen der Leobener verankert bleiben.

Details
OrtLeoben, Österreich
Quellen