Leibnitzer Läufer sprengen Rekorde: Strametz triumphiert in St. Pölten!

Leibnitzer Hürdenläufer erzielen Rekorde in St. Pölten: Strametz, Diessl und Engel glänzen bei internationalem Meeting.
Leibnitzer Hürdenläufer erzielen Rekorde in St. Pölten: Strametz, Diessl und Engel glänzen bei internationalem Meeting. (Symbolbild/ANAGAT)

Leibnitzer Läufer sprengen Rekorde: Strametz triumphiert in St. Pölten!

Leibnitz, Österreich - Ein aufregendes Leichtathletik-Meeting in St. Pölten hat für die Athleten der SU Leibnitz neue Maßstäbe gesetzt. Besonders im Fokus stand Karin Strametz, die mit einer Zeit von 12,81 Sekunden einen neuen österreichischen Rekord im 100 m Hürdenlauf aufstellte. Das ist eine echte Sensation, denn diese Disziplin zählt zu den Höhepunkten der Leichtathletik für Frauen und wird international sehr geschätzt.

Im Rahmen des Meetings war auch Beate Schrott, die ehemalige Rekordhalterin und nun als Meetingdirektorin tätig, anwesend. Ihre Rolle in der Organisation des Events stellte einmal mehr die Bedeutung von St. Pölten als Austragungsort für erstklassige Leichtathletik-Wettkämpfe unter Beweis.

Starke Leistungen auf der Bahn

Nicht nur Strametz sorgte für Furore. Enzo Diessl sicherte sich den Sieg im 110 m Hürdenlauf mit einer Zeit von 13,20 Sekunden und hat damit das Limit für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Tokio unterboten. Damit hat er sich in die Riege der österreichischen Leichtathletik-Topathleten einsortiert.

Isabelle Engel glänzte ebenfalls und erzielte eine neue persönliche Bestzeit von 13,43 Sekunden über 100 m Hürden. Mit dieser Zeit hat sie sich für die U23-EM in Bergen qualifiziert. Ein Grund zur Freude für die gesamte Mannschaft und ein weiterer Beweis für das Talent in den eigenen Reihen.

Gabriel Bornemann war über 100 m schnell unterwegs und legte mit 10,67 Sekunden eine gute Leistung hin. Das Limit für die U20-EM in Tampere liegt bei 10,62 Sekunden – hier wird es spannend, ob er dies auch noch erreichen kann. Viktoria Willhuber war ebenfalls in Bestform: Sie erzielte über 100 m eine Saisonbestleistung von 11,73 Sekunden und lief im A-Finale mit 11,65 Sekunden, allerdings mit zu starkem Wind. Im 200 m Lauf schaffte sie es auf den 2. Platz mit einer Zeit von 24,14 Sekunden.

Persönliche Bestleistungen beim Meeting

Mia Standfest jubelte über eine persönliche Bestleistung von 25,66 Sekunden im 200 m Lauf. Auch Philipp Pichler konnte mit einer Zeit von 14,63 Sekunden über 110 m Hürden auf sich aufmerksam machen und hat mit Blick auf die U23-EM gute Chancen, ebenfalls dort vertreten zu sein, da das Limit bei 14,35 Sekunden liegt.

Mit diesen herausragenden Leistungen der Athleten ist klar, dass die Leichtathletik in Österreich lebendig und erfolgreich ist. Das Meeting in St. Pölten hat nicht nur neue Rekorde gesetzt, sondern auch die Vorfreude auf kommende internationale Wettkämpfe entfacht. Bei den olympischen Spielen wird der 100-Meter-Hürdenlauf wieder im Rampenlicht stehen und die österreichischen Athleten zeigen, dass sie bereit sind, sich auf der großen Bühne zu beweisen.

Details
OrtLeibnitz, Österreich
Quellen