Stadtwerke Hartberg übernehmen Blödorn: Mehr Innovation für die Region!

Stadtwerke Hartberg übernimmt HQS – High Quality Sound GmbH, um breitere Elektro-Dienstleistungen in Hartberg anzubieten.
Stadtwerke Hartberg übernimmt HQS – High Quality Sound GmbH, um breitere Elektro-Dienstleistungen in Hartberg anzubieten. (Symbolbild/ANAGAT)

Stadtwerke Hartberg übernehmen Blödorn: Mehr Innovation für die Region!

Hartberg, Österreich - Die Stadtwerke Hartberg haben mit der Übernahme der HQS – High Quality Sound GmbH einen strategischen Schritt gemacht, der nicht nur das Angebot in der Region erweitert, sondern auch einen positiven Impuls für die lokale Wirtschaft darstellt. Wie meinbezirk.at berichtet, wird die HQS, die von Heinz Blödorn betrieben wird, jetzt Teil der Stadtwerke Hartberg Elektroinstallationen GmbH. Diese Übernahme markiert einen wichtigen Meilenstein im kontinuierlichen Ausbau der Stadtwerke, der bereits seit 2023 vorangetrieben wird.

Die HQS ist bekannt für ihre umfassenden Dienstleistungen, darunter Beratung und Verkauf von Elektrogeräten sowie Unterhaltungselektronik. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch einen Service- und Reparaturdienst an und ist als Red Zac-Partner in Hartberg aktiv.

Erweiterung des Leistungsspektrums

Durch die Integration in die Stadtwerke Hartberg profitieren die Kunden von einer erweiterten Expertise. Diese umfasst nicht nur Elektroinstallationen, sondern auch innovative Lösungen in den Bereichen Photovoltaik, Smart Home sowie Licht- und Sicherheitstechnik. Christoph Ehrenhöfer, der Geschäftsführer der Stadtwerke, wird die Leitung der HQS übernehmen, während Heinz Blödorn dem Unternehmen in unterstützender Funktion erhalten bleibt.

„Unser Ziel ist es, ein breiteres, integriertes Leistungsspektrum anzubieten und das Service- und Reparaturangebot fortzuführen“, erklärt Ehrenhöfer und betont die Wichtigkeit, die Angebote auf die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Bürgermeister Marcus Martschitsch sieht diese Entwicklung als positiven Schritt für Hartberg, der dazu beiträgt, zukunftsfähige Strukturen zu etablieren.

Smart Home im Trend

Mit der Übernahme positionieren sich die Stadtwerke Hartberg auch im wachsenden Smart-Home-Sektor. Laut Mordor Intelligence nutzen bereits 57 % der Europäer intelligente Produkte in ihren Haushalten. Von digitalen Heimassistenten bis hin zu intelligenten Heizfunktionen – der Markt für intelligente Technologien boomt. Die Stadtwerke Hartberg möchten hier mit ihrem neuen Leistungsangebot nicht nur in Hartberg, sondern auch in der Umgebung an Fahrt aufnehmen.

Die steigende Nachfrage nach Smart-Home-Lösungen, die Komfort und Energieeffizienz versprechen, hat auch im österreichischen Markt viel Potenzial. Geräte wie intelligente Lautsprecher, Sicherheitskameras und energieeffiziente Beleuchtung werden immer beliebter. Die Investition in solche Technologien könnte sich daher als goldrichtig erweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übernahme der HQS durch die Stadtwerke Hartberg nicht nur das Portfolio erweitern wird, sondern auch einen klaren Fokus auf die Zukunft der elektrischen Installationen und Smart-Home-Technologien legt. Die Weichen sind gestellt, und es bleibt spannend zu beobachten, welche Innovationen und Services in den kommenden Monaten auf uns zukommen werden.

Details
OrtHartberg, Österreich
Quellen