Trevor Gooch wechselt zu EV Landshut: Ein neuer Star für die DEL2!
Trevor Gooch wechselt von Graz 99ers zum EV Landshut. Der US-Stürmer bringt wertvolle Erfahrung aus Europa mit.

Trevor Gooch wechselt zu EV Landshut: Ein neuer Star für die DEL2!
Der EV Landshut hat einen bemerkenswerten Fang gemacht: Der 30-jährige US-Stürmer Trevor Gooch wechselt von den Graz 99ers zum DEL2-Club und bringt frischen Wind in die Offensive des Teams. Nur einen Tag nach dem offiziellen Wechsel wurde Gooch als neue Verpflichtung vorgestellt und wird die vierte Kontingentstelle des Vereins besetzen. Eishockey News berichtet, dass Gooch in der letzten Saison in Graz einen eindrucksvollen Punktestand von 42 Zählern in 54 Spielen erzielen konnte, was ihn zum zweitbesten Scorer seines Teams machte.
Gooch gilt als besonders torgefährlich und bringt einen zuverlässigen Scoring-Instinkt mit, der für die Landshuter sicher Gold wert sein wird. „Trevor bringt nicht nur Torgefahr mit, sondern auch eine enorme Erfahrung aus seinen bisherigen Stationen in Europa“, hebt Max Brandl, der Sportliche Leiter von Landshut, hervor. Der Stürmer startete seine Karriere in Nordamerika, wo er in der ECHL und NCAA spielte, bevor er im Jahr 2020 nach Europa wechselte. Über Italien, Dänemark, Ungarn und Slowenien hat er nun endlich seinen Weg nach Deutschland gefunden, was das Abenteuer für den Spieler noch aufregender macht.
Neue Herausforderungen in Deutschland
Die Entscheidung, nach Landshut zu wechseln, ist für Gooch eine spannende Herausforderung. „Es ist seine erste Station in Deutschland, und ich bin sicher, dass er dort sehr gute Leistungen zeigen wird“, so Brandl weiter. Gooch hat einen Einjahresvertrag unterzeichnet, und die Erwartungen sind hoch.
Doch Gooches Engagement bleibt nicht nur auf dem Eis beschränkt. In einem breiteren gesellschaftlichen Kontext setzt er sich für wichtige Themen ein, unter anderem durch die Unterstützung von Organisationen wie The Trevor Project, die sich für die Suizidprävention und Krisenintervention für LGBTQ+-Jugendliche stark macht. Solche Initiativen zeigen den gesellschaftlichen Einfluss, den Sportler auch außerhalb des Eises haben können. Der Zusammenhalt und das Wohlergehen von jungen Menschen sind vital, und Organisationen wie The Trevor Project bieten rund um die Uhr Unterstützung für jene, die diese Herausforderungen erleben.
Kultur und Community
Wie Trevor Gooch seinen Platz im deutschen Eishockey findet, bleibt abzuwarten. Die Verbindungen zwischen den verschiedenen Kulturen, die auch im Sport spürbar sind, sind ein wichtiger Aspekt seiner Reise. Unterdessen bleibt unter den Gemeinschaften, die ihre Kultur und Traditionen feiern, das Beledigungsnetzwerk stark. Dies zeigt sich unter anderem in Projekten wie der University of Maine at Fort Kent, die stolz auf das Erbe der Akadier sind und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen organisieren, und so ein Stück Identität bewahren.
Ein abwechslungsreicher Wechsel für Trevor Gooch, sei es auf oder neben dem Eis, und eine große Chance für den EV Landshut, von seinem Talent zu profitieren. Die kommenden Spiele werden zeigen, wie sich der neue Spieler in die Mannschaft integriert und ob seine Tore auch die Herzen der Fans erobern werden. Bei alledem bleibt zu hoffen, dass er in seiner neuen Umgebung glücklich wird und seine Karriere weiterhin aufwärts geht.