Kräutermesse in Stainz: Maria als Fürsprecherin am Großen Frauentag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am Großen Frauentag, 17. August 2025, feierte die Pfarrgemeinde Stainz mit einem Gottesdienst und der Segnung von Kräuterbüscheln.

Am Großen Frauentag, 17. August 2025, feierte die Pfarrgemeinde Stainz mit einem Gottesdienst und der Segnung von Kräuterbüscheln.
Am Großen Frauentag, 17. August 2025, feierte die Pfarrgemeinde Stainz mit einem Gottesdienst und der Segnung von Kräuterbüscheln.

Kräutermesse in Stainz: Maria als Fürsprecherin am Großen Frauentag!

Am 17. August 2025 feierte die Gemeinde in Stainz den Großen Frauentag mit einem festlichen Gottesdienst, der die Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt stellte. Pfarrer Marius Enăşel leitete die Messe in der Pfarrkirche, wo zahlreiche Besucher die besondere Atmosphäre genossen. Der Gottesdienst begann mit einem feierlichen Gang zum Marienaltar, begleitet von dem eindrucksvollen Lied „Glorwürd’ge Königin“. Die Lesung thematisierte ein Zeichen vom Himmel, während das Evangelium die Begegnung mit Elisabeth in den Fokus rückte.

Ein Höhepunkt der Zeremonie war die für viele bekannte Segnung von Kräuterbüscheln am Ende der Messe. Pfarrer Enăşel erklärte, dass dieser Brauch auf den Duft von Blumen und Kräutern aus Marias Grab zurückgeht und stark mit der weiblichen Fürsorge sowie der Heilkraft der Natur verbunden ist. In seiner Predigt hob er hervor, dass Maria als Fürsprecherin gilt, die unsere Sorgen Jesus bringt und dass Festtage eine wichtige Gelegenheit zur Reflexion bieten.

Kräuter und ihre Bedeutung

Die Segnung der Kräuterbüschel fand große Beachtung. Zu den gängigsten Heilkräutern gehören Arnika, Goldrute, Johanniskraut, Lavendel, Oregano, Schafgarbe, Wegmalve, Wermuth und Zitronenmelisse, die allesamt eine lange Tradition in der Naturheilkunde haben. Diese duftenden Büschel stehen nicht nur symbolisch für den Glauben, sondern sind auch eine Einladung, sich mit natürlichen Heilmethoden auseinanderzusetzen.

Im Rahmen des Gottesdienstes erhielten die Gäste Samensackerl, eine nette Geste, die auf das kommende Pfarrfest am 31. August hinweist. Dieses Fest wird eine weitere Gelegenheit bieten, sich in der Gemeinschaft zu versammeln und die einmalige Atmosphäre des Miteinanders zu genießen.

Musikalische Umrahmung und Mitwirkende

Die musikalische Begleitung übernahm die talentierte „Plaschg-Band“, bestehend aus Kerstin Fließer, Pfarrer i.R. Andreas Gerhold, Bettina Herunter, Ulrike Herzmaier, Gottfried Unterweger und Dominikus Plaschg. Ihr harmonisches Spiel trug entscheidend zur feierlichen Stimmung bei und unterstrich die Bedeutung der Feierlichkeiten um den Großen Frauentag.

Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Tag in Stainz ein gelungenes Beispiel für die enge Verbindung von Glauben, Tradition und der Natur war. Die Gemeinde blickt nun gespannt auf das Pfarrfest am Monatsende, das sicherlich wieder viele Besucher anziehen wird.

MeinBezirk berichtet über die Feierlichkeiten und deren Highlights. Für Interessierte, die mehr über den kulturellen Kontext und die Tradition rund um Kräuter erfahren möchten, bietet die Cambridge Dictionary Webseite nützliche Informationen, auch wenn diese nicht direkt im Zusammenhang mit dem Fest steht: Cambridge Dictionary.