Graz: 18 neue Radtouren und Radfest im August – E-Bike-Erlebnis pur!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die neue Genussradtouren in Graz-Umgebung: 18 Routen, E-Bike-Fahrsicherheit und ein Radfest am 31. August 2025!

Entdecken Sie die neue Genussradtouren in Graz-Umgebung: 18 Routen, E-Bike-Fahrsicherheit und ein Radfest am 31. August 2025!
Entdecken Sie die neue Genussradtouren in Graz-Umgebung: 18 Routen, E-Bike-Fahrsicherheit und ein Radfest am 31. August 2025!

Graz: 18 neue Radtouren und Radfest im August – E-Bike-Erlebnis pur!

In der Erlebnisregion Graz wird der Fokus auf nachhaltigen Tourismus gelegt, und das auf sehr anschauliche Weise: Am 31. August 2025 wird im Kurpark Laßnitzhöhe ein großes Radfest gefeiert, das die Eröffnung von 18 neuen Genussradtouren im Umland von Graz einläutet. Diese vielseitigen Touren sind sowohl für Einheimische als auch für Urlaubsgäste geeignet und bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Mein Bezirk berichtet, dass die einheitliche Beschilderung der Radtouren für sichere Orientierung sorgt und damit das Erlebnis für alle Radfahrerinnen und Radfahrer verbessert wird.

Mit insgesamt 987 Standorten für die neuen Schilder, die entlang der Routen aufgestellt werden, geht die Region einen wichtigen Schritt in Richtung einer attraktiven Radregion. Projektleiter Heinz Kaltschmidt hat bereits 745 Kilometer der neuen Routen persönlich abgefahren, um sicherzustellen, dass alles bestens für die Radler vorbereitet ist. Die beiden Haupttouren, die Hügelland-Tour (733) und die Schmankerl-Tour (734), versprechen dabei ein besonderes Vergnügen und kulinarische Entdeckungsreisen.

Ein Fest für alle Radler

Das geplante Radfest am 31. August wird zudem ein vielfältiges Programm bieten: E-Bike-Fahrsicherheitstraining, ein Kinderprogramm und zahlreiche kulinarische Angebote warten auf die Besucher. Informationen zu den Touren und der Region werden ebenfalls bereitgestellt, sodass jeder etwas für sich mitnehmen kann. Besonders stolz ist der Radclub Laßnitzhöhe, der mit 150 Mitgliedern und einer engagierten Nachwuchsarbeit bereits bis zu 50 Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren im Training hat. Ein Highlight aus dem Nachwuchsbereich: Julia Hödl wurde in ihrem Jahrgang in gleich drei Kategorien österreichische Meisterin.

Neben dem Fest wurde die Infrastruktur in Laßnitzhöhe weiter ausgebaut. Überdachte E-Bike-Abstellplätze sind nur eine der vielen Neuerungen, die den Radfahrern zugutekommen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Region als attraktives Ziel für Radfahrer zu etablieren und die Besucherzahlen sowie die Wertschöpfung in Gastronomie und Hotellerie nachhaltig zu steigern.

Ein weiteres Interesse an der Region, auch über die Neuheiten für Radfahrer hinaus, zeigt die zunehmende Beliebtheit von E-Bikes. E-Bikes haben nicht nur praktisch den Vorteil, dass sie eine bequeme Art des Radfahrens für viele Menschen darstellen, sie fördern auch die japanische Gleichstellung im Sport, da mehr und mehr Personen die Vorzüge dieser Technologie nutzen. Das Radfest könnte somit auch dazu dienen, das Interesse an E-Bikes weiter zu steigern und neue Fans zu gewinnen.

Die Erlebnisregion Graz zeigt, dass sie mit viel Engagement und kreativen Ideen auf den Trend zum Radreisen setzt. Ob E-Bike-Fahrer oder Genussradler, hier kommt jeder auf seine Kosten und kann die Schönheit der steirischen Landschaft auf zwei Rädern entdecken.