PKW hängt auf B23 fest: Feuerwehr Mürzzuschlag mit Kran im Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Einsatzbericht: Autofahrer bleibt auf B23 in Bruck-Mürzzuschlag stecken, Feuerwehr sichert Unfallstelle mit Kran. Keine Verletzten.

Einsatzbericht: Autofahrer bleibt auf B23 in Bruck-Mürzzuschlag stecken, Feuerwehr sichert Unfallstelle mit Kran. Keine Verletzten.
Einsatzbericht: Autofahrer bleibt auf B23 in Bruck-Mürzzuschlag stecken, Feuerwehr sichert Unfallstelle mit Kran. Keine Verletzten.

PKW hängt auf B23 fest: Feuerwehr Mürzzuschlag mit Kran im Einsatz!

In Krampen, einem malerischen Ort im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, sorgte ein missratener Wendemanöver eines Autofahrers für einen unerwarteten Einsatz der Feuerwehr. Am 14. August 2025, kurz vor 18:30 Uhr, versuchte der Fahrer auf der Mariazeller Straße (B23) zu wenden, doch dies endete in einem kleinen Unglück: Sein Fahrzeug rutschte von der Straße ab und blieb auf der Bodenplatte hängen.

Die Lage erforderte schnelles Handeln, sodass die Freiwillige Feuerwehr von Krampen sofort zur Unfallstelle eilte. Unterstützung kam zudem von der Feuerwehr Mürzzuschlag, die rund um die Uhr bereit ist. In Summe waren 12 Einsatzkräfte aus Krampen und 3 aus Mürzzuschlag aktiv vor Ort, um die Situation zu entschärfen und die Straße zu sichern. Gemeinsam schafften sie es, das manövrierunfähige Fahrzeug mithilfe eines Krans wieder zurück auf die Straße zu heben.

Kein Verletzter, aber kurzfristige Sperrung

Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten, was die Situation für die Beteiligten etwas erleichterte. Dennoch wurde die B23 für kurze Zeit gesperrt, um die Bergungsarbeiten in aller Ruhe durchführen zu können. „Es ist nicht das erste Mal, dass wir an dieser Stelle einen Einsatz hatten“, berichtete ein Feuerwehrmann, „aber wir haben ein gutes Händchen, solche Situationen schnell zu meistern.“

Auf den Schock des Autofahrers und die Verzögerungen für andere Verkehrsteilnehmer folgte eine schnelle Lösung. Ein sauberer Einsatz der Feuerwehr, der nicht nur zeigt, wie wichtig solche Einheiten für die Sicherheit im Straßenverkehr sind, sondern auch, dass die Feuerwehr Krampen stets bereit ist, ihren Dienst zu leisten und den Menschen in der Gemeinde zu helfen. „Wir sind froh, dass alles glimpflich ausgegangen ist“, ergänzte der Kommandant.

Dieses Ereignis erinnert uns auch an die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit. Gerade in kurvenreichen Gebieten und bei Witterungen, die die Straßenverhältnisse erschweren, sollten Autofahrer vorsichtig und verantwortungsbewusst handeln. Manchmal reicht ein kleiner Moment der Unachtsamkeit aus, um einen größeren Zwischenfall auszulösen.

Die Lebensrealität in unserer Region zeigt sich nicht nur in solchen Einsätzen, sondern auch im Alltag, wo Risiken und Herausforderungen oft latent vorhanden sind. So wie in der digitalen Welt, wo Nutzer sich mit Softwareproblemen herumschlagen, wie aktuell der Bericht über einen, der versehentlich von iOS 18 auf die iOS 26 Developer Beta umgestiegen ist und nun nach einer Anleitung für ein Downgrade sucht. Man sieht, die Herausforderungen sind vielfältig und manchmal ganz unerwartet.

In jedem Fall sind wir froh, dass die Kollision diesmal ohne menschliche Verletzungen ausging. Die Feuerwehr hat wieder einmal bewiesen, dass sie in schwierigen Situationen stets zur Stelle ist und mit Professionalität und Engagement die Herausforderungen des Alltags meistert. Für Anwohner und Reisende bleibt die Sicherheit auf den Straßen in Krampen oberstes Gebot.