Freiheitliche Politik hautnah: Dialog und Programme in Deutschlandsberg

Freiheitliche Politik hautnah: Dialog und Programme in Deutschlandsberg
Deutschlandsberg, Österreich - Der Freiheitliche Landtagsklub hat am 27. Juni 2025 in Deutschlandsberg sein Regierungsprogramm präsentiert. Die Veranstaltung, die im gemütlichen Buschenschank Weingut Jauk-Wieser stattfand, zog zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Es war Teil einer Bezirkstour unter dem Motto „Fünf gute Jahre für die Steiermark“, die darauf abzielte, mit den Bürgern der Region in den Dialog zu treten und deren Anliegen direkt zu hören. Die FPÖ-Abgeordneten nutzten die Gelegenheit, um bei zwei Betriebsbesichtigungen vorab das regionale Wirtschaftsgeschehen kennenzulernen.
Bei der Veranstaltung wurden die Kernelemente des Regierungsprogramms von Marco Triller, Gerald Deutschmann und Werner Gradwohl vorgestellt. Ein zentraler Fokus lag dabei auf Sicherheitsfragen, Infrastrukturentwicklungen, Bildung sowie der ländlichen Entwicklung. „Wir möchten den direkten Dialog mit den Bürgern fördern“, so Triller, während Landtagspräsident Deutschmann die Bedeutung des Austausches hervorhob. Diese Art der Kommunikation sorgte für positive Resonanz; die Anwesenden hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen zu äußern. Auch Bundesrat Gradwohl betonte, dass Politik greifbar und nah sein sollte.
Gemeinderatswahlen 2025 im Bezirk Deutschlandsberg
Im Hinblick auf die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 23. März 2025 plant die Freiheitliche Partei, in allen 15 Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg anzutreten. Bezirksparteiobmann und Bundesrat Werner Gradwohl gab ein positives Lagebild zu den Kandidaturen bekannt. Im letzten Jahr konnte die FPÖ eine Mehrheit in diesen Gemeinden erzielen, was auf ein gutes Stimmungsklima hinweist. Aktuell treten insgesamt 300 Kandidaten an, darunter 58 Frauen, was die Vielfalt der Bewerber unterstreicht.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Spitze der Kandidaten in Wettmannstätten, wo Rosmarie Temmel erstmals als Spitzenkandidatin antritt. Auch in Stainz wurde eine Liste mit 50 Gemeinderatskandidaten eingereicht, die einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung abbildet. Laut Gradwohl sprechen die hohe Anzahl an Unterstützungserklärungen in den Gemeinden für die kommenden Wahlen eine klare Sprache und lassen auf ein positives Wahlergebnis hoffen. Die Wahlprogramme sind auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinden abgestimmt, was bei der Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen im Gemeinderat von großer Bedeutung ist.
Die Freiheitliche Partei zeigt sich also bestens aufgestellt, um die Herausforderungen der kommenden Gemeinderatswahlen zu meistern und den direkten Kontakt zu den Bürgerschaft zu intensivieren. Weitere Informationen über die Aktivitäten und Pläne der FPÖ im Bezirk Deutschlandsberg sind auf ihrer Website verfügbar. Hier finden Interessierte auch Details zu den einzelnen Kandidaturen und Vorhaben.
fpoe-deutschlandsberg.at
orf.at
meinbezirk.at
Details | |
---|---|
Ort | Deutschlandsberg, Österreich |
Quellen |