70-jähriger Wanderer in Sankt Barbara nach Kollaps gerettet!

Ein 70-jähriger Wanderer erlitt in St. Barbara im Mürztal einen Kreislaufkollaps. Er wurde rasch gerettet und ins LKH Leoben geflogen.

Ein 70-jähriger Wanderer erlitt in St. Barbara im Mürztal einen Kreislaufkollaps. Er wurde rasch gerettet und ins LKH Leoben geflogen.
Ein 70-jähriger Wanderer erlitt in St. Barbara im Mürztal einen Kreislaufkollaps. Er wurde rasch gerettet und ins LKH Leoben geflogen.

70-jähriger Wanderer in Sankt Barbara nach Kollaps gerettet!

Am Sonntagmittag, dem 10. August 2025, ereignete sich in Sankt Barbara im Mürztal ein dramatischer Vorfall: Ein 70-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Oberwart erlitt während einer Wanderung einen Kreislaufkollaps. Der Mann war gerade auf der dritten Etappe von Neustift an der Lafnitz nach Mariazell unterwegs, als er im Bereich des Graf-Meran-Hauses zusammenbrach. Umgehend verständigte ein Begleiter die Rettungskräfte per Notruf, was schnell die notwendigen Rettungsmaßnahmen in Gang setzte.

Der Einsatz verlief zügig: Der Notarzthubschrauber C17 war schnell vor Ort und flog den verwundeten Wanderer ins LKH Leoben. Die Rettungsaktion wurde von sechs Mitgliedern der Bergrettung sowie einem Alpinpolizisten unterstützt. Diese koordinierte Hilfe war entscheidend für die rasche medizinische Versorgung des Mannes, der aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme dringend professionelle Hilfe benötigte. Laut meinbezirk.at berichten die Retter, dass solche Vorfälle in den Bergen nicht selten vorkommen und es wichtig ist, die Anzeichen von Kreislaufproblemen zu erkennen.

Kreislaufprobleme: Risiken und Symptome

Kreislaufprobleme sind insbesondere unter älteren Menschen ein häufiges Phänomen, und sie können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, wie Schwindel, Benommenheit, Herzrasen und sogar Lichtblitze vor den Augen. Diese Symptome können durch verschiedene Faktoren wie zu niedrigen Blutdruck, Stress, Flüssigkeitsmangel oder plötzliche Temperaturwechsel ausgelöst werden. Wie die NDR erläutern, handelt es sich oft um Störungen der Blutzirkulation, die besonders bei älteren Menschen auftreten, die manchmal auch aufgrund von Medikamenten wie Diuretika oder Blutdrucksenkern anfällig sind.

Die Prävention von Kreislaufproblemen ist also von großer Bedeutung. Regelmäßige Bewegung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind essenziell. Auch spezielle Maßnahmen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen oder das Stehtraining können dabei helfen, die Symptome zu mildern und Stürze zu vermeiden. Hauptsache, man bleibt auf der Hut, gerade in den bergigen Regionen, wo die Gefahren durch plötzliche gesundheitliche Probleme besonders groß sein können.

Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur präventiv zu handeln, sondern auch in einem Notfall schnell und richtig zu reagieren. Das Zusammenspiel der Rettungskräfte und Bergrettung in Sankt Barbara verdient höchste Anerkennung und zeigt, wie wertvoll schnelle Hilfsmaßnahmen sind, wenn das Leben auf dem Spiel steht.

Für weitere Informationen zu Kreislaufproblemen und deren Behandlung kann man die Hinweise der Polizei einsehen, die wertvolle Tipps geben, wie man im Falle solcher gesundheitlichen Herausforderungen richtig reagieren kann.