Paragleiter-Kollision auf der Schmittenhöhe: Zwei Verletzte bei Drama

Paragleiter kollidierten auf der Schmittenhöhe in Zell am See mit einer Seilbahn. Pilot und Passagier verletzt. Ermittlungen laufen.
Paragleiter kollidierten auf der Schmittenhöhe in Zell am See mit einer Seilbahn. Pilot und Passagier verletzt. Ermittlungen laufen. (Symbolbild/ANAGAT)

Paragleiter-Kollision auf der Schmittenhöhe: Zwei Verletzte bei Drama

Schmittenhöhe, Zell am See, Österreich - Am 21. Juni 2025 überschattete ein dramatischer Zwischenfall die idyllische Schmittenhöhe in Zell am See. Ein 36-jähriger Paragleiterpilot ist bei seinem geplanten Flug vom Nordweststartplatz zum Landeplatz Fürth in eine brenzlige Lage geraten und kollidierte dabei mit der Seilbahn. Die beiden Beteiligten, der Pilot und ein 62-jähriger Passagier, erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und mussten ins Landeskrankenhaus Zell am See transportiert werden, wie Salzburg 24 berichtet.

Der Pilot bemerkte bereits beim Start einen „Verhänger“ auf der linken Seite seines Schirms, entschied sich jedoch, mit dem Start fortzufahren. Eine fatale Entscheidung, wie sich wenig später herausstellen sollte. Während des Fluges wurde der Paragleiter in Richtung der Kappenbahn abgelenkt, was schließlich zur Kollision mit dem Tragseil und einer Liftstütze führte. Trotz aller Aussteuerversuche blieb der Unfall nicht aus.

Unfall im Zillertal verstärkt die Besorgnis

Nur wenige Monate zuvor hatte ein tragischer Absturz im Zillertal die communities erschüttert. Ein 33-jähriger Paragleiter verunglückte tödlich, als sein Schirm aus unbekannter Ursache während des Landeanflugs zusammenklappte. Der Pilot aus Schwendau stürzte zwischen 100 und 150 Metern ab und konnte gegen 15:30 Uhr nicht mehr gerettet werden. Solche Vorfälle häufen sich in der Region, was nun zu einer verstärkten Diskussion über die Sicherheit beim Paragleiten geführt hat, wie Merkur berichtet.

Das Zillertal, bekannt für seine malerischen Landschaften und als beliebtes Touristenziel mit rund 35.000 Einwohnern, hat in den letzten Monaten eine Reihe ähnlicher Vorfälle erlebt. Diese Entwicklung besorgt sowohl Einheimische als auch Touristen, die immer wieder von den Gefahren des Paragleitens hören.

Ermittlungen laufen

Die Polizei ermittelt nun in beiden Fällen und untersucht die genauen Umstände der Unfälle. Insbesondere stellt sich die Frage, inwiefern menschliches Versagen oder technische Defekte eine Rolle gespielt haben. Die Rückkehr zur Normalität nach solch tragischen Vorfällen kann oft langwierig sein, und die Betroffenen sowie ihre Familien werden sicherlich weiterhin von diesen Erlebnissen geprägt sein.

Der Vorfall auf der Schmittenhöhe ist ein weiteres Warnsignal in einer Zeit, in der Abenteuerlust und Extremsport immer populärer werden. Sicherheit sollte stets an erster Stelle stehen, nicht zuletzt für die Sportler selbst und die Menschen, die ihre Leidenschaft aus der Luft betrachten.

Details
OrtSchmittenhöhe, Zell am See, Österreich
Quellen