Umbau im Schloss Kuenburg: Zwei neue Kindergartengruppen bis September!

Tamsweg informiert über Umbauarbeiten im Schloss Kuenburg, die bis September zusätzliche Kindergartenplätze schaffen werden.

Tamsweg informiert über Umbauarbeiten im Schloss Kuenburg, die bis September zusätzliche Kindergartenplätze schaffen werden.
Tamsweg informiert über Umbauarbeiten im Schloss Kuenburg, die bis September zusätzliche Kindergartenplätze schaffen werden.

Umbau im Schloss Kuenburg: Zwei neue Kindergartengruppen bis September!

In der Marktgemeinde Tamsweg wird derzeit kräftig angepackt: Im historischen Schloss Kuenburg laufen die Umbauarbeiten auf Hochtouren. Ziel der Maßnahme ist es, Raum für zwei zusätzliche alterserweiterte Kindergartengruppen zu schaffen. Laut meinbezirk.at sind die Arbeiten bereits im Gange und sollen bis zum Beginn des neuen Kindergartenjahres Anfang September abgeschlossen sein.

Das denkmalgeschützte Gebäude bietet nicht nur Platz für die Kleinen, sondern ermöglicht auch einen Zugang zum ersten Obergeschoss über eine Außenstiege, die zur schönen Schlossparkseite zeigt. Für die Besucher des „Kleiderkastens“ bleibt der Zugang über die Kirchengasse bestehen. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 9 bis 11 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr.

Die Bedeutung des Denkmalschutzes

Das Schloss Kuenburg ist Teil eines umfangreichen Netzes von Denkmälern in Österreich. Laut bda.gv.at stehen von etwa 2 Millionen Bestandsbauten rund 1,5 % unter Denkmalschutz. Aktuell sind 39.927 unbewegliche Objekte rechtskräftig als denkmalgeschützt eingetragen, was die Wichtigkeit der Erhaltung solcher Kulturstätten unterstreicht. Die Gründung der „k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale“ durch Kaiser Franz Joseph I. im Jahr 1850 war ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Die Umbauarbeiten im Schloss Kuenburg fallen also in einen größeren Kontext, in dem sich die Gesellschaft zunehmend mit dem Denkmalschutz auseinandersetzt. Der Jahresbericht des Bundesdenkmalamtes 2024 wird eine Evaluierung der Veränderungen am Baudenkmal beinhalten, was zusätzliche Informationen zur Entwicklung der kulturellen Infrastruktur liefern wird.

Schloss Kuenburg als kulturelles Zentrum

Das Schloss selbst ist nicht nur ein wichtiges historisches Gebäude, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. Auf der Webseite des Biosphärenparks finden sich umfassende Informationen über die Bedeutung des Schlosses und die umgebende Natur. Die Verbindung von Bildung und Erholung für die Bevölkerung ist ein Schritt in die Zukunft, der sowohl den Bedürfnissen der Familien als auch den Erhalt des kulturellen Erbes dient.

So wird Schloss Kuenburg nicht nur weiterhin die Geschichte der Region erzählen, sondern auch ein modernes Bildungszentrum beherbergen. Dies zeigt, dass Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können, was für Tamsweg ein gutes Omen für die kommenden Jahre ist.