Stau-Hölle in Salzburg: Reisende sollten am Samstag besser bleiben!

Erfahren Sie alles über den Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs in Salzburg am 23. Juli 2025 und wichtige Verkehrstipps.
Erfahren Sie alles über den Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs in Salzburg am 23. Juli 2025 und wichtige Verkehrstipps. (Symbolbild/ANAGAT)

Stau-Hölle in Salzburg: Reisende sollten am Samstag besser bleiben!

Salzburg, Österreich - Der Sommer in Salzburg steht vor seinem Höhepunkt, und die Autobahnen im Land sind brechend voll. Wie salzburg24.at berichtet, erwartet der ÖAMTC am kommenden Samstag besonders hohes Verkehrsaufkommen, das vor allem auf der A1 und A10 zu Staus führen dürfte. Vielen deutschen Reisenden, die gerade Ferien haben, sind auch österreichische Autobahnen ein beliebtes Ziel, was die Situation zusätzlich anheizt.

Verkehrsexperte Alfred Obermayr empfiehlt Reisenden, wenn möglich, am Samstag nicht zu fahren. Wer seine Reise doch antreten möchte, sollte früh am Morgen oder am Nachmittag starten, um die Hauptverkehrszeiten zu meiden. Die Hauptstaupunkte werden im Bereich der Westautobahn (A1) rund um Salzburg sowie auf der Tauernautobahn (A10) bei den Mautstellen St. Michael und dem Oswaldibergtunnel bei Villach erwartet.

Stau-Hotspots und Herausforderungen

Die Internetseite des ADAC berichtet von insgesamt 14 Bundesländern, die sich in den Ferien befinden, und dies verstärkt den Ansturm auf die Straßen. Zu den häufigsten Stauauslösern zählen neben den Reisenden auch Tagesausflügler und Rückkehrer aus dem Urlaub. Die Spitzenzeiten für Staus seien freitags nachmittags, samstags vormittags sowie sonntags nachmittags zu verzeichnen.

Besonders spannend wird es auch auf der A1 und A10, wo ab dem 1. August die bayerischen Sommerferien beginnen. Dies könnte die Verkehrslage weiter verschärfen. Für Durchreisende nach Italien, Slowenien oder Kroatien gelten abfahrtsbeschränkende Maßnahmen bis zum 7. September in mehreren Gemeinden, um „Stauflüchtlingen“ vorzubeugen.

Unterstützung vor Ort

Um den Fahrzeugverkehr so flüssig wie möglich zu gestalten, wird Stauberater Florian Thaler am Samstag auf der A10 zwischen Walserberg und St. Michael im Lungau im Einsatz sein. Thaler hat die Aufgabe, vor Ort kleinere Pannen zu beheben, um Staus zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, in extremen Verkehrssituationen die Rettungsgasse zu bilden, um Einsätzen von Rettungsfahrzeugen den Zugang zu erleichtern. Wer sich hierbei nicht an die Regeln hält, muss mit Bußgeldern bis zu 320 Euro rechnen.

Die Autobahnen sind voller Baustellen, insgesamt etwa 1250, die während der Sommerreisezeit in Betrieb bleiben. Dies trägt ebenfalls zur Stauanfälligkeit bei, und Reisende sollten sich auf nächtliche Sperrungen und Umleitungen einstellen. Besonders belastete Strecken sind die A1, A2 und A10, wobei auf der A9 die Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel ebenfalls als kritische Punkte gelten.

Der Verkehr in der gesamten Region soll sorgfältig beobachtet werden, da auch im benachbarten Ausland Stau und Wartezeiten zu erwarten sind. Reisende müssen sich auf kontrollierte Übergänge an den deutschen Grenzen einstellen und sollten sich jederzeit über aktuelle Verkehrsinformationen mittels Online-Diensten informieren.

Details
OrtSalzburg, Österreich
Quellen