Hallein begeistert: Robert Schad zeigt massive Kunst im Stadtraum!

Hallein zeigt bis 6. September zeitgenössische Kunst von Robert Schad im öffentlichen Raum und in der Galerie Schloss Wiespach.
Hallein zeigt bis 6. September zeitgenössische Kunst von Robert Schad im öffentlichen Raum und in der Galerie Schloss Wiespach. (Symbolbild/ANAGAT)

Hallein begeistert: Robert Schad zeigt massive Kunst im Stadtraum!

Hallein, Österreich - Im idyllischen Hallein hat die Kunst im öffentlichen Raum ein neues Zuhause gefunden. Die Stadt präsentiert in diesem Sommer die beeindruckende Ausstellung „ZWISCHEN ZEIT“ des renommierten Bildhauers Robert Schad in der Galerie Schloss Wiespach. Diese ist noch bis 6. September zu besichtigen und bietet den Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Welt der zeitgenössischen Skulptur. Dabei hat die Stadt gleichzeitig großformatige Werke Schads im ganzen Stadtgebiet aufgestellt, die den historischen Charme der Altstadt bereichern.

Robert Schad, geboren 1953 in Ravensburg, ist ein bedeutender zeitgenössischer Bildhauer, der vor allem mit massivem Vierkantstahl arbeitet. Trotz des hohen Gewichts seiner Skulpturen, die zwischen 800 Kilo und 1,5 Tonnen wiegen, erscheinen sie fast schwerelos und zeichnen filigrane Linien aus Eisen in den Raum. Damit gelingt es Schad, die Wahrnehmung von Architektur und Natur neu zu gestalten, wie auch sn.at berichtet. Seine Werke sind keineswegs statisch, sondern treten aktiv in den Dialog mit ihrer Umgebung.

Kunst für alle zugänglich

Das Ziel dieser besonderen Initiative ist es, Kunst auch außerhalb traditioneller Ausstellungsräume zugänglich und kostenfrei im Alltag erlebbar zu machen. In Hallein, einer der ältesten Bildhauerstätten Österreichs, wird dieser Ansatz nun ganz praktisch umgesetzt. Vizebürgermeisterin Ingrid Zimmerling (SPÖ) unterstreicht die kulturellen Akzente, die die Stadt damit setzt. „Die Kunstwerke begegnen den Menschen in ihrem täglichen Leben und gestalten den öffentlichen Raum aktiv mit“, so Zimmerling.

Die großformatigen Skulpturen von Robert Schad sind an verschiedenen Orten in Hallein aufgestellt, beispielsweise am Pflegerplatz, auf der Pernerinsel und vor dem Schloss Wiespach. Für die Transportlogistik der beeindruckenden Steinarbeiten, die ursprünglich in Larians, Frankreich, erstellt wurden, zeichnen sich Notar Claus Spruzina und seine Gattin verantwortlich, die das Kunstschloss Wiespach führen.

Ein Blick in die Zukunft

Doch nicht nur die laufende Ausstellung sorgt für Aufregung in der Stadt. Es gibt bereits Ankündigungen, dass auch im nächsten Jahr ein weiterer Bildhauer in Hallein ausstellen wird. Damit bleibt Hallein weiterhin ein aktiver Ort, an dem Kunst und Kultur lebendig sind und sich in den Alltag der Bürger:innen integrieren. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Hallein ein gutes Händchen für spannende Ausstellungen hat – die Stadt ist und bleibt ein Ort, wo die Kunst hoch im Kurs steht.

Kunstliebhaber und Anwohner sind eingeladen, das nächste Kapitel in Halleins Kunstgeschichte selbst zu erleben und sich inspirieren zu lassen von diesen gewaltigen und zugleich filigranen Werken, die die Stadt nachhaltig bereichern. Mit Robert Schad wird einmal mehr klar, dass Kunst im öffentlichen Raum nicht nur ein ästhetisches Element darstellt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Identifikation mit dem Lebensraum leistet. Besuchen Sie die Ausstellung und die Skulpturen bis zum 6. September, um ein Stück Hallein in seiner künstlerischen Vielfalt zu entdecken.

Details
OrtHallein, Österreich
Quellen