Staugefahr auf der A10: Rekordstau in den Pfingstferien!

Staugefahr auf der A10: Rekordstau in den Pfingstferien!
Hallein, Österreich - Ein gewaltiger Stauchaos auf der Tauernautobahn (A10) bringt die Reisenden in Sachen Verkehr an ihre Grenzen. Besonders während der Pfingstferien kam es zu Rekordwerten, die selbst erfahrene Autofahrer nicht erwartet hätten. Die Stau-Länge erreichte am Pfingstsamstag schwindelerregende 45 Kilometer, was darauf hindeutet, dass in diesem Jahr noch mehr Verkehr unterwegs ist als im vergangenen Jahr. Laut Merkur waren 29 Prozent mehr Fahrzeuge auf den Straßen als 2024, und die Wartezeiten beliefen sich bereits um 7 Uhr morgens auf bis zu fünf Stunden.
Der Grund für diese Verkehrskatastrophe liegt nicht nur an den Feiertagsreisen, sondern auch an der Baustelle im Tunnel Ofenauer und der Tunnelkette Werfen, die seit 10. September 2024 besteht. Die Fertigstellung dieser Umbaumaßnahmen ist für Ende Juni 2025 geplagt. Diese Baustellen beeinflussen den Verkehr erheblich, was Tagesschau eindrucksvoll belegt: In Richtung Italien müssen Betroffene mit erheblichen Fahrtzeitverlängerungen rechnen, die an diesem Wochenende besonders drastisch ausfielen.
Störungen durch Umleitungen und Versagen von ASFiNAG
Die Verantwortlichen stehen unter Druck: Herbert Thaler, Stauberater des ÖAMTC, zeigte sich überrascht über die konstant langen Staus, während der Bürgermeister von Kuchl, Thomas Freylinger, von dauerhaftem Verkehr seit Donnerstag berichtete. Durch den massiven Reiseverkehr leiten Navigationsgeräte viele Urlauber über alternative Bundesstraßen, was selbst in kleinen Gemeinden für zusätzliche Staus sorgt.
Alexander Stangassinger, Stadtchef von Hallein, kritisiert das Versagen von ASFiNAG und dem Land, die es nicht geschafft haben, den Verkehr angemessen zu steuern. Das Verkehrsdosierungssystem der ASFiNAG hat inzwischen seine Grenzen erreicht und kann die hohe Anzahl an Fahrzeugen nicht mehr regulieren. Autofahrer stauen sich dabei nicht nur auf Hauptstraßen, sondern auch auf Geh- und Radwegen, was die Situation zusätzlich verschärft.
Die Auswirkungen an einem langen Wochenende
Die Verkehrsproblematik betrifft nicht nur die Tauernautobahn. Auch in Tirol sind lange Staus auf der Brennerautobahn Richtung Italien und der Fernpass-Straße nicht selten. ÖAMTC berichtet zudem, dass auch Straßen in Richtung der Nord- und Ostseeküste durch erhöhtes Verkehrsaufkommen überlastet sind.
Der ADAC hatte im Vorfeld des Pfingstwochenendes vor den Engpässen gewarnt. In Bayern und Baden-Württemberg, wo die Schulferien begonnen haben, ist der Reiseverkehr besonders dicht. Historisch gesehen gehören der Freitag vor und der Dienstag nach Pfingsten zu den staureichsten Tagen des Jahres, was nun erneut eindrücklich unter Beweis gestellt wurde.
Wer auf den Straßen unterwegs ist, muss sich also auf Geduld und langwierige Fahrzeiten einstellen. Auch für die kommenden Tage ist mit Einschränkungen zu rechnen, da der Reiseverkehr weiterhin hoch bleibt und die Baustellen an der A10 noch bis Ende Juni für Herausforderungen sorgen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Hallein, Österreich |
Quellen |