Ferienchaos: Über 25 Kilometer Stau auf Tauernautobahn!

Stauchaos auf der Tauernautobahn in Salzburg wegen Tunnelbaustelle zum Pfingstwochenende. Wartezeiten bis zu 4 Stunden.

Stauchaos auf der Tauernautobahn in Salzburg wegen Tunnelbaustelle zum Pfingstwochenende. Wartezeiten bis zu 4 Stunden.
Stauchaos auf der Tauernautobahn in Salzburg wegen Tunnelbaustelle zum Pfingstwochenende. Wartezeiten bis zu 4 Stunden.

Ferienchaos: Über 25 Kilometer Stau auf Tauernautobahn!

Die Pfingstferien sind in vollem Gange, und das merkt man ganz besonders auf den österreichischen Autobahnen. Die Reisewelle hat bereits zu massiven Staus geführt, die sich vor allem auf der Tauernautobahn (A10) bemerkbar machen. Wie die tz berichtet, führen die Ferien in Bayern und Baden-Württemberg derzeit zu heftigen Geduldsproben für die Urlauber. Die Wartezeiten in Richtung Pongau betrugen bereits bis zu 1,5 Stunden, und der schlimmste Verkehr könnte damit noch bevorstehen.

Am Pfingstsonntag kam es zu einem gewaltigen Stau, der sich um 9:30 Uhr auf über 24 Kilometer erstreckt hat, was eine Wartezeit von mehr als vier Stunden zur Folge hatte. Weitere Informationen zeigen, dass die Reisezeit auf der Route von München nach Venedig sich von regulären 6 Stunden und 20 Minuten auf erschreckende 9 bis 10 Stunden verlängert hat. Diese Erhöhung der Fahrzeiten ist vor allem den Baustellen rund um den Tunnel bei Golling geschuldet, die bis Ende Juni 2025 andauern sollen, und wo nur je eine Spur in jede Richtung zur Verfügung steht.

Überblick über die Staus

Bereits am Pfingstwochenende hatte die Staulänge die 45 Kilometer erreicht, wie die Tagesschau feststellt. Der ADAC hatte im Vorfeld vor dieser Engstelle gewarnt und die Urlauber auf mögliche Schwierigkeiten hingewiesen. Die Staubildung betrifft nicht nur die Südroute, sondern auch die Brennerautobahn, die von langen Verzögerungen geplagt wird. Auch die Fernpassstraße in Tirol ist nach wie vor stark frequentiert.

Der ADAC ergänzt, dass die Hauptrouten aus den deutschen Bundesländern, besonders aus solchen mit verlängertem Pfingstwochenende, enorm belastet sind. Dazu zählen beliebte Ziele wie die Alpen, die Mittelgebirgsregionen und auch zahlreiche Strecken in Richtung Nord- und Ostseeküste. Nach dem zurückliegenden Samstag mit extremen Wartezeiten wird der Dienstag nach Pfingsten ein weiterer Tag sein, der in der Stauprognose als stark frequentiert eingeordnet wird.

Verkehrsstrategien und Stauursachen

Die Ursachen für das Verkehrschaos sind vielfältig. Neben der Tunnelbaustelle stellt auch die Umleitung von Lkw auf Landstraßen ein großes Problem dar, da diese oft nicht ausreichend für den Durchgangsverkehr dimensioniert sind. Um diesen Zustand zu entschärfen, leitet die Polizei die Lkw zurück auf die Autobahn, dennoch bleibt die Verkehrslage angespannt. Bei all diesen Herausforderungen gilt es, den Überblick über die wichtigsten Verkehrsregeln zu behalten, zum Beispiel die Bildung von Rettungsgassen bereits bei stockendem Verkehr, nicht erst bei dem Eintreffen von Einsatzfahrzeugen.

Bei solch hohen Stauzahlen ist die Geduld der Reisenden gefordert, und der ADAC empfiehlt, möglichst am Sonntag zurückzufahren, da für diesen Tag eine erhebliche Entspannung auf den Straßen erwartet wird. Doch die Geduld der Urlauber könnte bis dahin auf eine harte Probe gestellt werden – eine echte Herausforderung für alle, die einen erholsamen Pfingstausflug geplant hatten.