Fressnapf sucht das Haustier des Jahres – Wer wird der Held?

Fressnapf sucht das Haustier des Jahres – Wer wird der Held?
Alsergrund, Österreich - Die Wiener Stiegl-Ambulanz hat sich umbenannt und wird fortan unter dem Namen „Freiherz“ bekannt sein. Diese Umbenennung ist Teil eines umfassenden Engagements für die Tierschutzgemeinschaft und setzt neue Akzente in der Betreuung von Haustieren in der Region. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Die Initiative zielt darauf ab, ein noch herzlicheres und tierschutzorientiertes Umfeld zu schaffen.
In diesem Rahmen sucht auch die Fressnapf-Kette das „Haustier des Jahres“, und die Abstimmung läuft bis zum 13. Juli. Die liebevollen Vierbeiner sind nicht nur treue Begleiter, sie sind auch feste Familienmitglieder. Ein besonderes Highlight ist Scotty, ein Kleiner Münsterländer, der seiner Besitzerin das Leben gerettet hat. Zudem können sich die Abstimmenden auf ein Gewinnspiel freuen, bei dem ein Akku-Saugwischer der Marke Leifheit verlost wird. Der wendige Saugwischer bringt einige Vorteile mit sich, wie ein geringes Gewicht von nur 3,3 kg und die Fähigkeit, gleichzeitig zu saugen, zu wischen und zu trocknen.
Engagement für Tierschutz
Im Rahmen der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ wird zudem der „Goldene Fressnapf“ verliehen, eine Auszeichnung, die die herausragende Arbeit von Tierschützern würdigt. Die Gewinnerin für 2024 ist Dr. Katrin Wontorra, eine Tierärztin, die mit ihrer Organisation „Tierarztpraxis ohne Grenzen gUG“ eine kostenlose tiermedizinische Versorgung für bedürftige Tierhalter in Deutschland anbietet. Diese Praxis hilft dabei, die finanziellen Hürden, mit denen viele Tierbesitzer konfrontiert sind, zu überwinden. Seit der Einführung der neuen Gebührenordnung für Tierärzte (GoT) im Jahr 2022 sind die Kosten für tierärztliche Behandlungen um 20-25 % gestiegen, was vielen Haltern das Leben schwer macht.
Dr. Wontorra hat es sich zur Aufgabe gemacht, wöchentlich kostenfreie Behandlungen und Operationen für kranke Tiere anzubieten, finanziert durch ihre gemeinnützige Organisation. Die 7.000 Euro Preisgeld, die sie für den „Goldenen Fressnapf“ erhält, sollen in schwerwiegendere Operationen für rund zehn Tiere investiert werden. Die Situation in den Tierheimen ist dabei ebenfalls kritisch: Laut dem Deutschen Tierschutzbund haben über zwei Drittel der Einrichtungen überfüllte Kapazitäten, was meist mit den steigenden Kosten für tierärztliche Behandlungen zusammenhängt.
Einblicke in die Kosten
Ein oft unterschätzter Aspekt der Haustierhaltung sind die Tierarztkosten. Diese können von Routineuntersuchungen über Impfungen bis hin zu aufwendigen chirurgischen Eingriffen enorm variieren. Laut einer Tabelle der Plattform Finanzenfreak liegt der Preis für eine allgemeine Untersuchung mit Beratung bei 23,62 Euro und eine Tollwut-Impfung kostet um die 11,50 Euro. Die jährlichen Ausgaben für Routineuntersuchungen können sich auf 100 bis 200 Euro belaufen, während komplexe Behandlungen schnell ins Geld gehen können.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind essenziell für die Gesundheit von Tieren. Vor allem Welpen benötigen häufigere Untersuchungen, während ältere Tiere mindestens zwei Mal jährlich beim Tierarzt vorgestellt werden sollten. Die Gebührenordnung für Tierärzte (GoT) legt die maximalen Kosten fest, doch viele Besitzer unterschätzen die finanziellen Belastungen, die durch die Pflege ihrer Haustiere entstehen können.
Diese Themen zeigen, wie wichtig es ist, sich beim Halten von Haustieren über finanzielle Verpflichtungen bewusst zu sein und rechtzeitig Unterstützung zu suchen, wenn es finanziell eng wird. Die aktuellen Initiativen und Auszeichnungen beleuchten zudem die unermüdlichen Bemühungen im Tierschutz und motivieren sowohl Tierhalter als auch die Gesellschaft, einen aktiven Beitrag zu leisten.
Wien zeigt damit einmal mehr, dass tierschutzorientierte Ansätze und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können. Auch wenn das Leben mit Haustieren nicht immer leicht ist, so bereichern sie unser Leben ungemein!
Für weitere Informationen zu diesen Themen besuchen Sie gerne folgende Links: Mein Bezirk, Fressnapf Presse und Finanzenfreak.
Details | |
---|---|
Ort | Alsergrund, Österreich |
Quellen |