Zugchaos in Oberbayern: Oberleitungsschaden blockiert Verbindungen!

Zugchaos in Oberbayern: Oberleitungsschaden blockiert Verbindungen!
Kufstein, Deutschland - Aktuell ist der Zugverkehr in Oberbayern von erheblichen Störungen betroffen. Ein Oberleitungsschaden blockiert den Streckenabschnitt zwischen Rosenheim und Kufstein, was zu einem totalen Stillstand des Betriebs führte. Laut einer Sprecherin der Deutschen Bahn wurde die vollständige Sperrung der Strecke am Morgen bekannt und die Reparaturarbeiten sind erst im Laufe des Vormittags erfolgreich abgeschlossen worden. Ab jetzt rollen die Züge wieder, allerdings mussten während der Unterbrechung Ersatzbusse für die Regionalbahn 54 (München – Kufstein) eingesetzt werden, um die Reisenden zu unterstützen. Auch der Fernverkehr blieb von diesen Störungen nicht verschont, wie Tag24 berichtet.
Zahlreiche internationale Verbindungen wurden ebenfalls beeinträchtigt. Die beliebten ICE-Züge von Berlin nach Innsbruck sowie die Nightjets von Amsterdam nach Innsbruck und Railjets von München nach Italien mussten aufgrund der Störung ausfallen oder umgeleitet werden. Insbesondere Reisende, die auf diese Verbindungen angewiesen waren, hatten es äußerst schwer. Diese Situation verdeutlicht einmal mehr die Herausforderungen, denen sich die Deutsche Bahn gegenübersieht, wie auch merkur.de feststellt.
Ein Blick in die Statistik
Die Probleme im Zugverkehr sind nicht neu. In den letzten Jahren konnten bei der Deutschen Bahn steigende Zugausfälle verzeichnet werden. Laut Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat sich der Anteil gestrichener Fahrten im Fernverkehr von 1% im Jahr 2019 auf 4% im Jahr 2024 erhöht. Dies sind Entwicklungen, die im Zusammenhang mit der Instandhaltung der Infrastruktur und unzureichenden Wartungsarbeiten stehen, wie der Grüne Abgeordnete Matthias Gastel bemerkt. Über 13.600 Fahrten fielen im letzten Jahr aus – und über 60% davon aufgrund externer Ursachen, zu denen auch unzureichende Wartung und technischer Verschleiß gehören.
Ein besonders gravierender Vorfall, der im Januar 2024 in den Schlagzeilen war, war ein Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, der massenhafte Ausfälle zur Folge hatte. Gastel fordert anhaltende Investitionen in das Schienennetz und kritisiert die Zweifel der Union an den Sanierungsmaßnahmen, die die Pünktlichkeit und ein verlässliches Bahnnetz gefährden könnten. Auch FDP-Abgeordneter Torsten Herbst hat die Problematik im Parlament thematisiert, um Lösungen zu finden, anstatt die Schuld auf äußere Umstände zu schieben, wie in einem Bericht von Investment Week betont wird.
Ausblick auf die Zukunft
Ab Juli steht eine weitere Einschränkung auf dem Programm: Die Strecke zwischen Regensburg und Ingolstadt wird vorübergehend gesperrt. Diese Maßnahme bringt bis zum Herbst bedeutende Einschränkungen für Reisende mit sich. Zudem wird der Flughafen Memmingen Ende Oktober seinen neuen Winterflugplan mit einem zusätzlichen Ziel im Osten Europas aufnehmen. Reisende sollten sich also auf eine wechselhafte Verkehrssituation einstellen und im Vorfeld planen.
Details | |
---|---|
Ort | Kufstein, Deutschland |
Quellen |