Huskydrama im Murtal: Welpen suchen ein liebevolles Zuhause!

Im Bezirk Murtal wurden Huskys aus schlechter Haltung gerettet. Zwei Welpen suchen nun ein neues Zuhause. Erfahren Sie mehr.
Im Bezirk Murtal wurden Huskys aus schlechter Haltung gerettet. Zwei Welpen suchen nun ein neues Zuhause. Erfahren Sie mehr. (Symbolbild/ANAGAT)

Huskydrama im Murtal: Welpen suchen ein liebevolles Zuhause!

Pöls-Oberkurzheim, Österreich - Im Steirischen Pöls-Oberkurzheim sorgt ein dramatischer Fall von Tierquälerei für Aufregung und Entsetzen. Ende April wurden dort 20 Huskys aus katastrophalen Haltungsbedingungen gerettet, von denen einige trächtig waren. Mittlerweile sind die Tiere für die Vermittlung freigegeben, jedoch gestaltet sich dieser Prozess als alles andere als einfach. Wie die Kleine Zeitung berichtet, suchen jetzt auch die Welpen, darunter Raskan und Ragna, ein neues Zuhause. Diese beiden kleinen Huskys, geboren im Tierheim in Kobenz, sind die Nachkommen einer der geretteten Hündinnen.

Die ersten Hinweise auf die missratene Halterei kamen am 27. April 2025, als Freilaufende Hunde bemerkten wurden. Daraufhin führte die Polizei eine Amtshandlung durch, die das Ausmaß der Tierquälerei offenbarte. Der 46-jährige Halter sieht sich nun strafrechtlichen Ermittlungen ausgesetzt, während die ARF berichtet, dass insgesamt 15 Hunde von den Behörden abgenommen wurden.

Die Schrecken der Haltung

Bei der Untersuchung des Anwesens fanden die Beamten erschreckende Bedingungen vor. Neben verwahrlosten Hunden lebte ein schwer verletzter Welpe in einer Hundehütte und musste letztlich eingeschläfert werden. Zudem wurde im Keller ein Kadaver eines jung verstorbenen Huskys in einer defekten Kühltruhe entdeckt, der erhebliche Verwesungsspuren aufwies. Schockierend war auch die Tatsache, dass einige der geretteten Tiere nie das Sonnenlicht gesehen hatten.

Die gesamte Region ist schockiert über diesen grausamen Fall. Der Vorwurf an den Halter lautet, in seiner Obhut rund 20 Hunde unter qualvollen Bedingungen gehalten zu haben. Es könnten sogar noch drei entlaufene Huskys in der Umgebung umherstreifen, die bislang nicht eingefangen werden konnten.

Hilfe für die Huskys

Die Tierschutzgemeinde und die Bevölkerung sind sich einig: Hier muss schnell gehandelt werden. Die Gemeinde hat die Bevölkerung informiert und sensibilisiert, um die entlaufenen Tiere möglicherweise zu finden. Die geretteten Huskys sind in einem Tierheim untergebracht, wo sie pflegerisch betreut werden. Trotz der schweren Umstände ist die Hoffnung groß, dass die quirlig-süßen Huskys bald in liebevolle Hände vermittelt werden können.

Eine positive Wendung in diesem tragischen Kapitel ist, dass die Welpen Raskan und Ragna auf ein neues Leben hoffen können. Es bleibt zu wünschen, dass sie und die anderen Tiere bald die Liebe und Wärme eines neuen Zuhauses erfahren.

Details
OrtPöls-Oberkurzheim, Österreich
Quellen