Kaindorf feiert 3.000 Einwohner – Kindergarten für die Zukunft!

Die Gemeinde Kaindorf überschreitet 2025 die 3000-Einwohner-Marke. Zentrale Projekte: Kindergarten-Sanierung und Veranstaltungen.
Die Gemeinde Kaindorf überschreitet 2025 die 3000-Einwohner-Marke. Zentrale Projekte: Kindergarten-Sanierung und Veranstaltungen. (Symbolbild/ANAGAT)

Kaindorf feiert 3.000 Einwohner – Kindergarten für die Zukunft!

Kaindorf, Österreich - In der Marktgemeinde Kaindorf gibt es derzeit Grund zur Freude: Die Anzahl der Einwohner hat die 3.000er-Marke überschritten. Seit dem 6. Juli 2019 zählt die Gemeinde 3.035 Einwohner. Bürgermeister Thomas Teubl, der seit Juni 2016 im Amt ist, sieht hierin einen klaren Hinweis auf das Wachstum und die positive Entwicklung der Region. Kaindorf hebt sich nicht nur durch seinen demografischen Zuwachs hervor, sondern auch durch bedeutende Investitionen in die Infrastruktur.

Ein wichtiges Projekt, das die Gemeinde derzeit umsetzt, ist die Sanierung und Erweiterung des örtlichen Kindergartens, dessen Abschluss einen Monat vor der offiziellen Eröffnung am 5. Juli ansteht. Mit einem Investitionsvolumen von rund fünf Millionen Euro wird die Einrichtung modernisiert und um einen Zubau für drei Gruppen sowie eine neue Küche mit Essbereich erweitert. Insbesondere die Kinderbetreuung ist ein Thema, das in der aktuellen Zeit hoch im Kurs steht: Die Anzahl der Kinderbetreuungsplätze wurde in Kaindorf von vier auf elf Gruppen erhöht, was die Betreuung von rund 180 Kindern ermöglicht. Dank dieser Maßnahmen erhält jedes Kind, das einen Betreuungsplatz benötigt, auch tatsächlich einen.

Wachstum in Kaindorf

Die positive Entwicklung der Gemeinde zeigt sich nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in der Wirtschaft. So ist die Zahl der Arbeitsplätze von 850 auf 1.200 gestiegen, während die Arbeitslosenquote nahezu halbiert werden konnte – von 5,9 % auf bemerkenswerte 2,9 %. Diese stabilen Zahlen sprechen für sich und machen Kaindorf zu einem attraktiven Standort für Familien und Gewerbe.

Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität wurde mit dem Breitbandausbau gemacht, der mittlerweile weitgehend abgeschlossen ist. Auch die Gründung der Energiegemeinschaft Kaindorf, die im Februar vom Gemeinderat beschlossen wurde, zeigt, dass die Gemeinde den Fokus auf nachhaltige Energiezukunft legt.

Kulturelle Höhepunkte und Veranstaltungen

Kaindorf blickt zudem auf eine reiche Geschichte zurück, die in einer neuen Ortschronik dokumentiert wurde. Diese umfasst 900 Jahre und ist für 35 Euro erhältlich. Kulturliebhaber kommen auch bei den kommenden Veranstaltungen nicht zu kurz. So findet am 5. Juli das Eröffnungsfest des Kindergartens statt, gefolgt von einem Beachvolleyballturnier der Freiwilligen Feuerwehr am 12. Juli und der Primizfeier von Thomas Lang am 13. Juli. Auch die Sportbegeisterten dürfen sich auf die Ultra Rad Challenge am 18. und 19. Juli freuen, während die Gemeinde am 27. Juli beim Jakobisonntag mit Frühschoppen ein weiteres Highlight setzt.

Die Lage in Kaindorf scheint also vielversprechend, und die Bürger:innen dürfen sich über eine lebendige Gemeinschaft mit einer Vielzahl an Möglichkeiten freuen. Ein Blick in die nahe Zukunft zeigt, dass hier sicherlich noch viele spannende Entwicklungen anstehen.

Für weitere Informationen zu den Entwicklungen in Kaindorf lesen Sie auch, was meinbezirk.at berichtet, oder werfen Sie einen Blick auf den Sozialbericht 2024, um mehr über die Entwicklung von Kindertagesstätten zu erfahren.

Details
OrtKaindorf, Österreich
Quellen