Hängegleiter kracht in Baum: Schwerverletzter Pilot in Notaufnahme

Hängegleiter kracht in Baum: Schwerverletzter Pilot in Notaufnahme
Startplatz nahe der Bergstation der Raxseilbahn, 2651 Reichenau an der Rax, Österreich - Am 21. Juni 2025 ereignete sich ein dramatischer Vorfall in der Gemeinde Reichenau an der Rax. Ein 68-jähriger Hängegleiterpilot aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, Steiermark, erlitt beim Start seines Hängegleiters schwerste Verletzungen. Der Pilot startete gegen 11:15 Uhr von der Bergstation der Raxseilbahn und wollte in östlicher Richtung fliegen. Leider kam er während der Startphase zu weit in südöstliche Richtung ab und kollidierte mit einem Baum. Diese Kollision führte zu einer Drehung des Fluggeräts um 220 Grad und einem Sturz aus etwa 12 Metern Höhe, was den schwer verletzten Piloten zurückließ.
Die Rettungsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet. Der Rettungshubschrauber Christophorus 3 war schnell zur Stelle und übernahm die Erstversorgung des verletzten Piloten, bevor dieser ins Landesklinikum Baden gebracht wurde. Die rasche und professionelle Reaktion der Rettungskräfte war entscheidend für die Sicherheit des Piloten.
Auswirkungen auf den Liftbetrieb
Wegen des Vorfalls musste der Liftbetrieb der Raxseilbahn von 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr eingestellt werden. Dies zeigt, wie schnell solche Ereignisse nicht nur für die betroffenen Personen, sondern auch für die Infrastruktur und die Besucher vor Ort Konsequenzen haben können.
Hintergrund zu Christophorus 3
Der Christophorus 3 ist einer der vielen Notarzthubschrauber in Österreich, der in der Heimat des Hängegleiterpiloten, Niederösterreich, stationiert ist. Dieses Rettungsflugzeug, ein Eurocopter EC 135 T2, wurde am 15. September 1984 in Betrieb genommen, und ist eine wichtige Stütze im Rettungssystem des Landes. Mit einem speziellen Bergetau ausgestattet, ist es in der Lage, auch in schwierigen Gelände zu operieren.
In Österreich gibt es insgesamt 18 Christophorus-Hubschrauber, die strategisch über das ganze Land verteilt sind, um im Notfall schnell reagieren zu können. Die Notfalldienste stellen damit sicher, dass medizinische Hilfe in jeder Region rasch bereitstehen kann, egal ob in Städten oder in schwer zugänglichen Gebieten in den Alpen. Solche Vorfälle verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig eine gut organisierte Notfallinfrastruktur ist.
Hoffen wir, dass das schnelle Handeln der Rettungskräfte dem verletzten Piloten die bestmögliche Genesung ermöglicht und dieses Ereignis als Mahnung für alle anderen Hängegleiterpiloten dient, stets die nötige Vorsicht walten zu lassen.
Bleiben Sie informiert über lokale Nachrichten und Entwicklungen in Ihrer Umgebung!
Details | |
---|---|
Ort | Startplatz nahe der Bergstation der Raxseilbahn, 2651 Reichenau an der Rax, Österreich |
Quellen |