Zukunft gestalten: Bad Aussee Schüler erkunden die Gemeinde hautnah!

Zukunft gestalten: Bad Aussee Schüler erkunden die Gemeinde hautnah!
Bad Aussee, Österreich - Am 21. Juni 2025 durfte der Bürgermeister von Bad Aussee, Thomas Schönauer, eine ganz besondere Schar von Gästen im Rathaus begrüßen. Schüler*innen der dritten Klassen der Volksschule hatten sich aufgemacht, um mehr über die Aufgaben und die Bedeutung ihrer Gemeinde zu erfahren. Diese Exkursion war Teil der Aktionswoche der „Kommunalen Bildung“, die vom Österreichischen Gemeindebund in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium ins Leben gerufen wurde. Laut ARF spielt der praktische Kontakt mit der Gemeinde eine wichtige Rolle in der politischen Bildung der Kinder.
In den Unterrichtsstunden hatten die Kinder das Kinderbuch “Meine Gemeinde, mein Zuhause” des Österreichischen Gemeindebundes gelesen. Das Buch bietet nicht nur spannende Einblicke in das Themenfeld der Gemeinden, sondern wird auch in vielen Volksschulen als sinnvolle Ergänzung zum Lehrstoff eingesetzt. In der dritten Schulstufe, wo Kinder schon längere Texte sinnerfassend lesen können, ist es eine hervorragende Vorbereitung auf den Besuch im Rathaus, wie die Webseite des Gemeindebundes erklärt.
Aktive Mitgestaltung und Verbundenheit
Bürgermeister Schönauer nutzte die Gelegenheit, um den jungen Besuchern die Aufgaben der Gemeinde näherzubringen. „Die aktive Mitgestaltung durch Bürger*innen ist entscheidend für eine lebendige Gemeinschaft“, betonte er. Er erläuterte, wie sehr frühe Erfahrungen mit der Heimatgemeinde das Gefühl der Verbundenheit stärken können. Kinder sollen verstehen, wie Politik funktioniert und welche Rolle ihre Gemeinde in ihrem Alltag spielt.
Die Aktionswoche dient nicht nur der Zusammenarbeit mit Schulen, sondern auch der Sensibilisierung für demokratische Prozesse. Bildungsminister Martin Polaschek hob in diesem Zusammenhang die Bedeutung der politischen Bildung hervor, insbesondere in einem Super-Wahljahr. Kommunal berichtete, dass über 4.000 Kinderbücher bereits an Gemeinden und Schulen versendet wurden, um das Bewusstsein der Kinder für ihre Umgebung zu schärfen.
Eintauchen in die Gemeindewelt
Die Angebote der Aktionswoche sind vielfältig. Neben dem Besuch im Rathaus können Schulklassen auch kreative Arbeitsblätter, interaktive Spiele und Anregungen für Ausflüge nutzen, um die Aufgaben der Gemeinde intensiver zu behandeln. So haben die Kinder nicht nur die Möglichkeit, spannende Einblicke zu gewinnen, sondern auch hautnah in das Gemeindegeschehen einzutauchen.
Für viele Schüler*innen ist ein Besuch im Rathaus die erste direkte Erfahrung mit politischen Prozessen. Das schafft nicht nur Begeisterung, sondern fördert auch ein besseres Verständnis für die gemeinschaftliche Organisation von Dienstleistungen wie Straßenbeleuchtung, Spielplatzgestaltung oder Trinkwasserversorgung.
Insgesamt zeigt sich, dass die „Kommunale Bildung“ eine wertvolle Initiative ist, die dafür sorgt, dass bereits die Kleinsten anfangen, sich für ihre Gemeinde zu interessieren und aktiv deren Entwicklung mitzugestalten. So wird die nächste Generation von Bürger*innen bestens auf ihre Rolle in der Gesellschaft vorbereitet.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Aussee, Österreich |
Quellen |