Salzburg startet mit Hochspannung in die Klub-WM gegen Pachuca!

Salzburg startet am 18.06.2025 in die Klub-WM gegen Pachuca. Trainer Letsch setzt auf junge Talente und Zuschauerzahlen.
Salzburg startet am 18.06.2025 in die Klub-WM gegen Pachuca. Trainer Letsch setzt auf junge Talente und Zuschauerzahlen. (Symbolbild/ANAGAT)

Salzburg startet mit Hochspannung in die Klub-WM gegen Pachuca!

Cincinnati, USA - Die Luft knistert vor Spannung, denn das Warten hat ein Ende: Red Bull Salzburg steht vor einem neuen Abenteuer, wenn es in der Nacht auf Donnerstag (0 Uhr, DAZN live) im TQL Stadium in Cincinnati gegen den mexikanischen Klub Pachuca antritt. Dieses erste Pflichtspiel in der Klub-WM 2025 wird für die Salzburger entscheidend sein, wenn sie den Aufstieg in die K.o.-Phase realisieren wollen. Nur die zwei besten Teams ihrer Gruppe, die neben Pachuca auch Real Madrid und Al-Hilal umfasst, ziehen weiter.

Trainer Thomas Letsch betont den großen Wunsch seiner Mannschaft, mit einem positiven Erlebnis ins Turnier zu starten. Doch trotz aller Vorfreude gibt es auch einige Fragezeichen. Alexander Schlager, der erfahrene ÖFB-Teamtormann, wird wegen einer Handgelenksverletzung nicht mitwirken können. Es könnte der erst 18-jährige Christian Zawieschitzky im Tor stehen, der damit vor einer großen Herausforderung steht.

Neuzugänge und Kader

Das Team hat sich verstärkt, auch wenn einige Spieler nicht mit nach Amerika reisen. Neu verpflichtete Akteure wie Stefan Lainer und Frans Krätzig, letzterer von Bayern München, sollen auf den Außenverteidiger-Positionen für Schwung sorgen. Krätzig fühlt sich bereits gut integriert und ist fest entschlossen, eine bedeutende Rolle im Turnier zu spielen. Insgesamt wird Salzburg mit 28 Spielern zur Klub-WM reisen, unter denen sich auch das Sturm-Talent Enrique Aguilar befindet.

Für den Abflug nach Newark, in der Nähe von New York, ist der Freitag vorgesehen. Dort wird das Team dann auch ein Testspiel gegen den SV Seekirchen bestreiten, um sich optimal auf das bevorstehende Turnier einzustellen.

Die Kulisse und Zuschauerzahlen

Ein weiterer Aspekt, der die Salzburger beschäftigen wird, ist die fanschema im TQL Stadium. Die Erfahrung aus den ersten Begegnungen der Klub-WM zeigt, dass die Zuschauerzahlen teils hinter den Erwartungen zurückbleiben. So war zum Beispiel das Eröffnungsspiel zwischen Al-Ahly FC und Inter Miami mit 60.927 Fans ausverkauft, während andere Spiele, wie das von Borussia Dortmund gegen Fluminense, nur von 34.736 Zuschauern verfolgt wurden. In einem Stadion, das mehr als 70.000 Besucher fasst, bleibt abzuwarten, wie viele Fans beim Aufeinandertreffen von Salzburg und Pachuca anwesend sein werden. Die FIFA spricht bislang von über 340.000 Fans, die die ersten Spiele gesehen haben, allerdings gab es auch Spiele mit weniger Zuschauern, was die Vorfreude auf die nächsten Partien dämpfen könnte.

Wie wird sich die Mannschaft von Red Bull Salzburg schlagen? Eines ist sicher: Sie gehen mit großen Ambitionen in dieses Turnier. Ein gelungener Auftakt ist nicht nur für die Moral wichtig, sondern könnte entscheidend für den Verlauf des gesamten Wettbewerbs sein. Mit einem Auge auf die Zuschauer, die vielleicht für eine bessere Atmosphäre sorgen, und dem Ziel, gegen starke Gegner zu bestehen, wird Salzburgs Auftaktspiel sicher aufregend und richtungsweisend.

Wir sind gespannt, was die Salzburger in der Klub-WM zeigen werden, und drücken die Daumen! Für weitere Informationen, werfen Sie einen Blick auf die Artikel der Kleine Zeitung, Kicker und Tagesspiegel.

Details
OrtCincinnati, USA
Quellen