Zippammer: Seltene Singvogel-Entdeckung im Nationalpark Kalkalpen!

Hans Uhl dokumentierte die Zippammer im Nationalpark Kalkalpen, die in Österreich stark gefährdet ist. Hoffnung auf Ausbreitung wächst.
Hans Uhl dokumentierte die Zippammer im Nationalpark Kalkalpen, die in Österreich stark gefährdet ist. Hoffnung auf Ausbreitung wächst. (Symbolbild/ANAGAT)

Zippammer: Seltene Singvogel-Entdeckung im Nationalpark Kalkalpen!

Kirchdorf an der Krems, Österreich - Die Natur im Nationalpark Kalkalpen hält immer wieder überraschende Funde bereit. So hat der Vogelexperte Hans Uhl aus Schlierbach nun die Zippammer nachgewiesen, eine der seltensten Singvogelarten in Österreich. Diese Entdeckung, wie tips.at berichtet, markiert einen bedeutenden Moment für den Naturschutz in der Region.

Die Zippammer ist in Österreich stark gefährdet. Der nationale Bestand wird auf nur 400 bis 600 Brutpaare geschätzt, während die Zahl in Oberösterreich auf etwa 30 bis 40 Paare sinkt. Bislang galt die Annahme, dass sich Zippammern nur an den Felshängen von Traun- und Attersee vereinzelt aufhalten. Der Fund im Nationalpark Kalkalpen und ein weiterer Brutnachweis bei der Kremsmauer lassen nun auf eine mögliche Ausbreitung dieser besonderen Art hoffen.

Auf Lichtung zum Erfolg

Die Lebensbedingungen im Nationalpark scheinen optimal für die Zippammer zu sein. Aufgelichtete Wälder, die durch natürliche Prozesse entstanden sind, bieten den Vögeln günstige Voraussetzungen. Fachleute sehen sogar die Möglichkeit, dass sich die Art künftig auch in anderen Teilen der Südabhänge des Nationalparks ansiedeln könnte. Es ist ein positives Signal für Naturliebhaber und Ornithologen, die hoffen, die Zippammer bald häufiger in der Region beobachten zu können.

Interessanterweise geschah der erste gesicherte Brutnachweis der Zippammer in Oberösterreich im Jahr 2002 durch Norbert Pühringer am Traunstein. Weitere Brutplätze wurden 2012 und 2013 auf dem Großen und Kleinen Sonnstein festgestellt. Die letzten Jahre hielten jedoch keine neuen Nachweise bereit, weshalb die Entdeckung von Hans Uhl umso bedeutender ist.

Ein Blick auf bedrohte Vogelarten

Die Zippammer steht nicht alleine in ihrer Gefährdung. In Österreich gibt es zahlreiche Vogelarten, die unter Schutz gestellt werden müssen. Laut bluehendesoesterreich.at sind mehrere Arten vom Aussterben bedroht. Es ist von essenzieller Bedeutung, dass Bürger und Naturschutzorganisationen zusammenarbeiten, um geeignete Lebensräume zu erhalten und zu schützen.

Naturfreunde im Nationalpark Kalkalpen sind herzlich eingeladen, die Schönheit und Vielfalt der Region zu entdecken. Geführte Touren durch Ranger:innen bieten die Möglichkeit, mehr über die einheimische Tierwelt und speziell über bedrohte Arten wie die Zippammer zu lernen. Diese Touren können individuell angepasst werden und sind ein idealer Weg, um die Natur hautnah zu erleben.

Zusammengefasst ist die Entdeckung der Zippammer im Nationalpark Kalkalpen nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein eindringlicher Appell an alle, die Natur zu schützen und zu bewahren. Der Erhalt solcher Lebensräume ist von entscheidender Bedeutung für die heimische Biodiversität und die Zukunft unserer Singvögel.

Details
OrtKirchdorf an der Krems, Österreich
Quellen