Enten grandios im Einsatz: Lions Club lädt zum spektakulären Rennen!

Enten grandios im Einsatz: Lions Club lädt zum spektakulären Rennen!
Bad Ischl, Österreich - Am 29. Juni 2025 wird es in Bad Ischl wieder bunt und fröhlich, wenn um 10 Uhr der 2. Lions Enten Grand Prix über die Heininger Brücke startet. Bis zu 3.000 Plastikenten werden dann ins kühle Nass der Ischl geschickt, und es wird mit Spannung gewartet, welche der kleinen Rennenten als Erste das Ziel, den Rechensteg, erreichen werden. Lions-Präsident Andreas Wieder zeigt sich begeistert von der Dynamik dieses Events, das bereits einen festen Platz im Kalender vieler Familien hat. Die Veranstaltung ist nicht nur ein aufregender Wettkampf, sondern auch ein Benefiz-Event, das spendenbasierte Unterstützung für Gemeinden wie Ebensee, Bad Ischl, Strobl und St. Wolfgang bietet. Der Lions Club verfolgt dabei das Motto: „rasch, persönlich und unbürokratisch“, was die Hilfsbereitschaft der Organisation unterstreicht.
Für die Zuschauer und Teilnehmer lohnt sich der Besuch nicht nur wegen des Wettbewerbs. Am Freitag, den 27. Juni, beginnt der Ticketvorverkauf für die Startnummern, die am Ischler Wochenmarkt, im Kurpark während des Stadtfests am 28. Juni sowie in der Trinkhalle und bei der Salzkammergut Touristik erhältlich sind. Mit dem Kauf eines Tickets erwirbt man eine Startnummer für die eigene Holzeente – eine reguläre Plastikente. Ein echter Spaß für die ganze Familie, denn die Vorfreude auf die Rennen fördert nicht nur den Teamgeist, sondern bringt auch die Generationen zusammen.
Preise und Ehrungen
Die Gewinner der Enten, die im Rahmen der Siegerehrung um 12 Uhr im Kurpark ausgezeichnet werden, dürfen sich auf attraktive Preise freuen. Der Hauptgewinner kann sich über einen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro freuen, während auch weitere tolle Preise, wie Hotel- und Restaurantgutscheine, eine Apple Watch und hochwertige Sportutensilien bereitstehen. Diese großartigen Anreize sorgen für zusätzliche Begeisterung rund um das Event.
Besondere Teilnahmebedingungen
Die kleinen Holzenten, die am Rennen teilnehmen, müssen beim Lions Club Steyrtal oder an den Vorverkaufsstellen erworben werden. Jede Ente ist ein Unikat, mit einer individuellen Nummer sowie dem Lions-Logo und einem QR-Code versehen. Wichtig ist, dass die Nummer der Ente mit der Registrierungsnummer übereinstimmt, um am Rennen teilnehmen zu können. Den Besitzern der Enten ist es sogar erlaubt, ihre Holzeente durch eine Vertrauensperson abgeben zu lassen, falls sie selbst am Veranstaltungstag nicht vor Ort sein können. Unmodifizierte, dekorierte und bemalte Enten haben alle die gleichen Gewinnchancen, wobei präparierte oder getunte Enten kategorisch ausgeschlossen sind.
Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, hat der Lions Club vorgesorgt: In diesem Fall werden die Gewinner durch eine Ziehung ermittelt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass keine Rückerstattung des Startgeldes erfolgt. Ein echter Wettkampf bei Sonnenschein bleibt dennoch das erklärte Ziel. Wer noch kein Los hat, sollte noch schnell zuschlagen, denn die Zeit drängt.
Die gesamte Veranstaltung wird nicht nur durch fleißige Helfer des Lions Clubs unterstützt, sondern auch von zahlreichen Firmen, die dieses tolle Event ermöglichen. Für alle, die sich auf ein Familienfest freuen, bei dem Spaß und Hilfsbereitschaft Hand in Hand gehen, ist der Lions Enten Grand Prix die perfekte Gelegenheit, aktiv an einer schönen Sache teilzunehmen und gleichzeitig viel Freude zu erleben.
Für weitere Informationen und Updates kann man die offizielle Webseite besuchen: entenrennen.info oder die Berichterstattung auf salzi.at und meinbezirk.at verfolgen.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Ischl, Österreich |
Quellen |