Melker Friseurin Carina Kern: Auf dem Weg zu Europas Besten!

Carina Kern aus Melk vertritt Österreich bei EuroSkills 2025 in Dänemark und fördert die Bedeutung der beruflichen Ausbildung.
Carina Kern aus Melk vertritt Österreich bei EuroSkills 2025 in Dänemark und fördert die Bedeutung der beruflichen Ausbildung. (Symbolbild/ANAGAT)

Melker Friseurin Carina Kern: Auf dem Weg zu Europas Besten!

Kilb, Österreich - In diesen Tagen dreht sich in Kilb alles um die EuroSkills 2025, die vom 9. bis 13. September in Herning, Dänemark, stattfinden werden. Ganze acht junge Niederösterreicher haben sich auf den Weg gemacht, um ihr Können bei den Berufseuropameisterschaften unter Beweis zu stellen. Besonders im Rampenlicht steht Carina Kern, eine talentierte Friseurin, die in Oberndorf an der Melk im Salon Neu Verföhnt arbeitet. MeinBezirk berichtet, dass Carina bereits beim letzten Wettbewerb, den WorldSkills 2024 in Lyon, ihr Geschick unter Beweis stellte und dort sogar ein Medallion for Excellence entgegennehmen konnte.

Der Empfang der Wirtschaftskammer NÖ vor den Wettbewerben gab den Teilnehmern die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Wolfgang Ecker, betonte die Bedeutung der Lehre für den beruflichen Erfolg und dankte den Ausbildungsbetrieben für ihre herausragende Arbeit. Eine aktuelle Umfrage zeigt erfreulicherweise, dass die Lehre in der Gesellschaft ein hohes Ansehen genießt und als solide Basis für die professionelle Zukunft angesehen wird.

Die Teilnehmer und ihr Weg zum Erfolg

Das niederösterreichische Team, das sich aus acht talentierten jungen Fachkräften zusammensetzt, ist gut aufgestellt für die bevorstehenden Herausforderungen. Neben Carina Kern sind dies:

  • Lukas Miedler (Betonbau, HABAU, Horn)
  • Sara Sinhuber (Fliesenlegerin, Fliesen und Öfen Reiter, Gföhl)
  • Raphael Beutel (Mechatronik/Automatisierungstechnik, ÖBB Infrastruktur AG, Wien)
  • David Herzina-Rusch (Mechatronik/Automatisierungstechnik, ÖBB Infrastruktur AG, Wien)
  • Raphael Gremmel (Nutzfahrzeugtechnik, MAN Truck & Bus, Bad Fischau)
  • Udo Gnadenberger (Tischlereitechnik, Tischlerei und Möbelhaus Grünzweig, Ziersdorf)
  • Tobias Weißengruber (Digital Construction, ODE Informationstechnik GmbH, Wien)

Mit ihrer Teilnahme an den EuroSkills purzeln die jungen Fachkräfte nicht nur in ihren jeweiligen Berufen, sie tragen auch zur Förderung und Wertschätzung der beruflichen Bildung in Europa bei. Die EuroSkills sind ein internationaler Wettbewerb, der seit 2008 alle zwei Jahre stattfindet und dabei jungen Talenten aus rund 30 Ländern die Möglichkeit gibt, ihr Können zu zeigen. Ein Ziel bleibt, den Austausch zwischen den Fachkräften sowie zwischen Branchen und Bildungseinrichtungen zu fördern, wie es auf Skills Austria veranschaulicht wird.

Zukunftsausblick und Visionen

Carina Kern ist nicht nur eine Leistungssportlerin im Friseurhandwerk, sondern hat auch noch große Pläne. Nach den EuroSkills strebt sie an, ihren Meister zu machen und ihr Wissen in der Lehrlingsausbildung oder im Training für zukünftige Wettbewerbe weiterzugeben. Diese Weichenstellung deutet darauf hin, dass sie eine tragende Rolle in der Ausbildung junger Talente übernehmen möchte.

Die Vorbereitungen für die EuroSkills sind intensiv. Carina hebt den großartigen Zusammenhalt im Team Austria hervor, der es den Teilnehmern ermöglicht, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen. Spannend wird es in Herning, wo rund 600 Jungfachkräfte aus 32 Ländern in 38 Berufen erwartet werden. Und der Andrang wird groß sein: Geschätzt wird eine Besucheranzahl von etwa 100.000 Menschen, die den Wettbewerb hautnah miterleben möchten.

In Summe zeigt sich, dass die EuroSkills nicht nur eine Plattform für die besten jungen Talente Europas darstellen, sondern auch ein feierlicher Anlass sind, die Vielfalt und Exzellenz der beruflichen Bildung zu präsentieren. So verwundert es nicht, dass Österreich in der Vergangenheit stets Top-Leistungen erreicht hat, wie BIBB berichtet.

Details
OrtKilb, Österreich
Quellen