Horn-Bad Meinberg: Kommt das Badehaus bald zurück? Kosten-Plan steht!

Horn-Bad Meinberg: Kommt das Badehaus bald zurück? Kosten-Plan steht!
Horn-Bad Meinberg, Deutschland - In Horn-Bad Meinberg tut sich was – der Stadtrat hat entschieden, die Kosten für die Sanierung des geschlossenen Badehauses zu ermitteln. Das seit drei Jahren verlassene Gebäude soll wieder neue Perspektiven erhalten. Mit nur zwei Gegenstimmen kam dieser Beschluss zustande, informiert ein Sprecher der Stadt in einem Gespräch mit Radio Lippe. Mit einem Gutachten, das mit 50.000 Euro zu buche schlägt, will die Stadt entscheidende Grundlagen für die Zukunft des Badehauses schaffen.
Das Gutachten wird wichtige Punkte untersuchen, darunter die Sanierungskosten des Badehauses, den Finanzierungsbedarf für eventuell erforderliche Interimsangebote bis zur eigentlichen Sanierung sowie Perspektiven für den Neubau einer modernen Schwimmhalle. Die Ergebnisse werden innerhalb der nächsten sechs bis acht Wochen erwartet, was einige Optimisten unter den Bürger:innen aufhorchen lässt.
Nachhaltigkeit und Attraktivität im Fokus
Doch das ist nicht alles: Im Rahmen eines Investorenauswahlverfahrens, das im Sommer 2023 stattfand, hat die Stadt Horn-Bad Meinberg außerdem das Badehaus sowie umliegende Liegenschaften nach der Insolvenz der Bad Meinberger Badehaus GmbH übernommen. Eine nachhaltige Sanierung der Technik soll das Badehaus für einen sicheren Betrieb als Schwimmstätte wappnen und gleichzeitig die Attraktivität des Hauses steigern.
Ein zentraler Aspekt der Gespräche mit potenziellen Investoren ist die langfristige Planungssicherheit für den Betrieb des Badehauses. Angedacht ist zudem die Errichtung eines Hotels in Verbindung mit dem Badehaus, um zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten zu schaffen. Solche Projekte würden nicht nur die Wirtschaftlichkeit des Bades verbessern, sondern auch einen touristischen Mehrwert für die Stadt bieten. Der Haupt- und Finanzausschuss hat den Anstoß gegeben, die Verhandlungen mit einem möglichen Investor fortzusetzen und auch Fördermittel zu beantragen, wie das Westfalen-Blatt berichtet.
Fördermittel und energetische Sanierung
Diese Bestrebungen kommen nicht von ungefähr, schließlich stehen den Städten und Gemeinden über das Bundesprogramm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur” bis zu 400 Millionen Euro zur Verfügung. Bundesministerin Klara Geywitz hat dieses Programm ins Leben gerufen, um bei der energetischen Sanierung von kommunalen Einrichtungen Unterstützung zu bieten. Der Fokus liegt dabei auf der Reduzierung von Ressourcenverbrauch und der klimaneutralen Wärmeversorgung.
Für Horn-Bad Meinberg könnte dies heißen, dass nicht nur das Badehaus, sondern auch andere öffentliche Einrichtungen von dieser Förderung profitieren können. Die Frist für die Einreichung von Projekten läuft bis zum 15. September 2023, was die Stadtverwaltung in eine aktive Position bringt, um innovative Lösungsvorschläge zu präsentieren BMWSB.
Ein spannendes Kapitel steht in Horn-Bad Meinberg bevor – wir sind gespannt, wie sich die Sanierungspläne entwickeln und welche Angebote bald im alten Badehaus zu finden sein werden.
Details | |
---|---|
Ort | Horn-Bad Meinberg, Deutschland |
Quellen |