Völkermarkt: Neuer asphaltierter Siedlungsweg erhöht Sicherheit und Komfort!

Die Stadt Völkermarkt hat am 2. Juli 2025 einen 150 Meter langen, asphaltieren Siedlungsweg freigegeben, um die Infrastruktur zu verbessern.
Die Stadt Völkermarkt hat am 2. Juli 2025 einen 150 Meter langen, asphaltieren Siedlungsweg freigegeben, um die Infrastruktur zu verbessern. (Symbolbild/ANAGAT)

Völkermarkt: Neuer asphaltierter Siedlungsweg erhöht Sicherheit und Komfort!

St. Peter am Wallersberg, Österreich - In der Stadtgemeinde Völkermarkt wurde kürzlich ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur vollzogen: Ein Abschnitt des Fichtenweges in St. Peter am Wallersberg wurde frisch asphaltiert. Der asphaltierte Bereich erstreckt sich über etwa 150 Meter und bringt damit gleich mehrere Vorteile mit sich.

Besonders erfreulich ist die staubfreie Erreichbarkeit der Siedlung, was sowohl für Anwohner als auch für Besucher eine erhebliche Erleichterung darstellt. Im Zuge der Bauarbeiten wurde zudem eine steile Auffahrt begradigt, womit die Sicherheit für die Wintermonate entscheidend erhöht wurde. Die vorherige Schotterstraße hatte oft unter den starken Regenfällen gelitten, die zu regelmäßigen Schäden führten. Mit der neuen Asphaltierung ist nun dieser Sanierungsaufwand Geschichte.

Finanzielle Details

Die Stadtgemeinde investierte rund 25.000 Euro in dieses Projekt. Solche Maßnahmen sind in der Regel nicht kostengünstig, wie die Durchschnittspreise für Asphaltierungsarbeiten zeigen. Laut Angaben können die Preise zwischen 60 und 120 Euro pro Quadratmeter liegen, inklusive Material, Aushub und Asphaltierung. Materialkosten belaufen sich auf etwa 30 bis 40 Euro pro Quadratmeter, während zusätzliche Schotterschichten zur Stabilität etwa 25 bis 40 Euro pro Quadratmeter kosten können handwerkerkosten.net berichtet, dass ….

Um die Kosten in den Griff zu bekommen, ist es ratsam, einen Handwerksbetrieb mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis auszuwählen. In städtischen Gebieten können die Preise höher sein als auf dem Land. Alternativen wie Pflastersteine sind ebenfalls eine Überlegung wert, jedoch bietet Asphalt einige Vorteile, wie die schnelle Verlegbarkeit und einfache Reinigung.

Ein Fortschritt für die Siedlung

Mit der Fertigstellung des Fichtenweges ist der Ringschluss um die bestehende Siedlung vollständig geschlossen. Bürgermeister Markus Lakounigg sieht in diesem Schritt eine wesentliche Verbesserung der ländlichen Infrastruktur und betont die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen in der Region.

Die Relevanz von gut ausgebauten Verkehrswegen zeigt sich nicht nur in Völkermarkt. Eine umfassende Studie über den Investitionsbedarf im Verkehrssektor revealed, dass bis 2030 rund 372 Milliarden Euro benötigt werden, um das Straßen- und Schienennetz in Deutschland zu erhalten und auszubauen. Ein Drittel der Straßen weist gegenwärtig größere Mängel auf, und es ist dringend notwendig, die Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten dstgb.de berichtet, dass ….

Abschließend lässt sich sagen, dass die neue Asphaltierung in Völkermarkt einen wichtigen Beitrag zur infrastrukturellen Entwicklung der Region leistet und als positives Beispiel für weitere Projekte im ländlichen Raum dienen kann. Die Anwohner dürfen sich nun auf eine staubfreie und sichere Zufahrt freuen – ein Gewinn für alle!

Details
OrtSt. Peter am Wallersberg, Österreich
Quellen