Bürgermeister Wolfesberger über Bad Leonfeldens Zukunft im Radio!

Bürgermeister Wolfesberger über Bad Leonfeldens Zukunft im Radio!
Im Radio-Interview mit Redakteurin Kathrina Becker sprach Bad Leonfeldens Bürgermeister Thomas Wolfesberger über spannende Themen, die die Gemeinde betreffen. Bei einer lebhaften Diskussion im Freien Radio Freistadt (FRF) am 15. und 17. August ging es um das Miteinander von Bevölkerung, Tourismus und Gewerbe in der idyllischen Region. Wolfesberger erklärte, wie wichtig der Austausch zwischen diesen Bereichen ist und wie sie gemeinsam zu einer positiven Entwicklung beitragen können. Bei diesem Gespräch wurde auch die Eigenheit der Rumpflaumen erwähnt, die sogar im Weltall ihre Anwendung finden könnten.
Ein zentrales Thema des Interviews war der Härteausgleich, dessen Chancen und Herausforderungen Wolfesberger detailliert erörterte. Angesichts der Corona-Pandemie ist die Sicherung von Arbeitsplätzen und Investitionen in die lokale Infrastruktur von enormer Bedeutung. „Wir müssen die Bevölkerung und die Unternehmen unterstützen, um gemeinsam durch diese schwierige Phase zu kommen“, so der Bürgermeister. Die Diskussion verdeutlichte, dass es wichtig ist, für die betroffenen Bürger neue Perspektiven zu schaffen und den Tourismus als tragenden Pfeiler der Wirtschaft nicht aus den Augen zu verlieren.
Kontroversen um das Langlaufzentrum
Natürlich durfte bei einem solch umfassenden Interview auch die Kontroverse um das geplante Langlaufzentrum nicht fehlen. Wolfesberger sprach darüber, wie unterschiedliche Meinungen in der Bevölkerung zusammengeführt werden können, um eine Entscheidungsbasis zu schaffen, die für alle tragfähig ist. „Der Dialog ist entscheidend“, sagte er und betonte, dass die Beteiligung der Bürger an solchen Projekten unerlässlich ist. Die Herausforderung, Tourismus und Ökologie in Einklang zu bringen, bleibt für die Verantwortlichen stets aktuell.
Für alle, die Bad Leonfelden zum ersten Mal besuchen, gibt es vom Bürgermeister auch einen persönlichen Tipp: „Abseits der Hauptstraße warten viele versteckte Schätze, die es zu erkunden gilt.“ Dieser Hinweis sorgt für eine Neugierde auf die malerischen Ecken der Stadt, die oft übersehen werden.
Empfangsmöglichkeiten für das Interview
Die gesamte Sendung ist am Freitag, den 15. August um 18:00 Uhr sowie am Sonntag, den 17. August um 10:00 Uhr auf den Frequenzen 107,6 MHz im Bezirk Urfahr Umgebung und 107,1 MHz zwischen Bad Leonfelden und Gallneukirchen zu hören. Wer es nicht live miterleben kann, hat die Möglichkeit, die Aufzeichnung im Online-Archiv unter hier nachzuhören oder den Live-Stream auf www.frf.at zu verfolgen. Neu ist auch der Sender in Vorderweißenbach, der dem Empfang des Freien Radios eine breitere Abdeckung verleiht.
Die Anstrengungen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im ganzen Land, wie in einer aktuellen Diskussion von Beispielen im Tourismus beschrieben, zeigen, dass die Unterstützung von Tourismusakteuren unverändert entscheidend bleibt. Es wird zunehmend gefordert, dass klare Perspektiven und Strategien entwickelt werden, um der Abwanderung von Gästen entgegenzuwirken und die lokale Wirtschaft zu stützen laut dem Deutschen Städte- und Gemeindebund.