Opern-Fest Schärding: Farbenfrohe Klänge im Lustgarten erwarten Sie!

Erleben Sie das unkonventionelle Opern-Fest in Schärding am 25. und 26. Juli 2025, mit Sopranistin Nora Mayer und vielfältigen Musikstilen.
Erleben Sie das unkonventionelle Opern-Fest in Schärding am 25. und 26. Juli 2025, mit Sopranistin Nora Mayer und vielfältigen Musikstilen. (Symbolbild/ANAGAT)

Opern-Fest Schärding: Farbenfrohe Klänge im Lustgarten erwarten Sie!

Schärding, Österreich - Das Opern-Fest in Schärding, das am 25. und 26. Juli stattfinden wird, begeistert sich in diesem Jahr unter dem Motto „Lustgarten“, was eine spannende Anlehnung an die Landesgartenschau darstellt. Laut Tips ist diese bunte und unkonventionelle Veranstaltung bekannt für ihre Vielfalt an Musikstilen sowie Aufführungen, die nicht nur erfahrene Opernliebhaber anlocken, sondern auch Menschen, die selten mit klassischer Musik in Berührung kommen.

Ein besonderes Highlight des Festivals wird die Sopranistin Nora Mayer sein, die beim Opern-Fest nun schon zum dritten Mal auftritt. Mayer, die in der Nähe von Schärding wohnt, empfindet ihr Engagement quasi als Heimspiel. In ihren Auftritten wird sie auch Barock-Opern präsentieren, wodurch die alte Musik einen wichtigen Platz bei diesem Festeinhält. Ihre Leidenschaft und die authentische Darbietung sind es, die sie an das Publikum weitergeben möchte. „Authentisch bleiben und für die Musik musizieren“, rät die Künstlerin jungen Talenten, die ebenfalls eine Chance haben, in familiärer Atmosphäre beim Opern-Fest zu singen.

Künstlerische Vielfalt

Das Programm wird zudem von besonderen Künstlerpersönlichkeiten, Puppenspielern und Soundkünstlern bereichert. Der Mix aus darstellenden Künsten und Musik verspricht ein Erlebnis für alle Sinne und hebt das Festival von anderen Veranstaltungen ab. Mayer beschreibt die Atmosphäre des Festes als unkonventionell und bunt, was besonders zu den heißen Sommertagen passt.

Die Sopranistin Nora Mayer hat eine fundierte Ausbildung im Konzertfach und IGP-Gesang an der Kunstuniversität Graz genossen, wo sie bei Annemarie Zeller studierte. Ihre Leidenschaft für Alte Musik vertiefte sie an der Bruckner Privat Universität Linz unter der Anleitung von Miriam Feuersinger. Neben ihren Auftritten in Schärding singt Mayer regelmäßig im Passauer Dom und bei verschiedenen Konzertreihen, darunter das Inntöne-Barock-Festival.

Ein Blick in die Zukunft

Die Schärdinger Sängerin wird auch in den kommenden Monaten weiterhin auf der Bühne stehen. Im Jahr 2024 hat sie bereits Engagements als Solistin für bedeutende Werke, darunter das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach und das Requiem von W.A. Mozart. Ihre musikalischen Interessen sind breit gefächert, was sie zu einer begehrten Künstlerin nicht nur in ihrer Heimatregion macht. Für dieses Jahr sieht Mayer das Opern-Fest als einen schönen Abschluss vor der Sommerpause – eine Gelegenheit, um gemeinsam mit dem Publikum die Vielfalt der Musik zu feiern.

Details
OrtSchärding, Österreich
Quellen