Berufsbegleitender Rettungssanitäterkurs startet im Bezirk Ried!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16. September 2025 beginnt im Bezirk Ried ein neuer berufsbegleitender Rettungssanitäterkurs. Jetzt anmelden!

Am 16. September 2025 beginnt im Bezirk Ried ein neuer berufsbegleitender Rettungssanitäterkurs. Jetzt anmelden!
Am 16. September 2025 beginnt im Bezirk Ried ein neuer berufsbegleitender Rettungssanitäterkurs. Jetzt anmelden!

Berufsbegleitender Rettungssanitäterkurs startet im Bezirk Ried!

In Ried gibt es ab dem 16. September 2025 eine spannende Neuerung: Der berufsbegleitende Rettungssanitäterkurs startet, und die Anmeldung ist bereits jetzt möglich. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung für Interessierte, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in der Region.MeinBezirk berichtet darüber, dass der Kurs aus einem Erste-Hilfe-Teil und einer sanitätstechnischen Ausbildung besteht.

Die Teilnehmer erwartet eine intensive Ausbildung, die zweimal wöchentlich abends stattfinden wird—immer dienstags und donnerstags. Die ersten Unterrichtseinheiten beginnen in Ried, bevor die Kursteilnehmer dann nach Mettmach und Obernberg wechseln. Damit lernen die angehenden Sanitäter gleich alle drei Ortsstellen im Bezirk kennen, was für die Praxis von großem Vorteil ist.

Ausbildungsinhalte und praktischen Erfahrungen

Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst etwa 100 Stunden. Im Anschluss daran müssen die Teilnehmer mindestens 160 Stunden Praktikum absolvieren, bevor sie zur Abschlussprüfung im Mai 2026 antreten können. Es wird empfohlen, vor dem Start des Kurses einen Schnupperdienst an einer der drei Ortsstellen zu leisten. Interessierte, die sich noch fragen, ob diese Ausbildung das Richtige für sie ist, können sich unter ri-kurse@o.roteskreuz.at oder telefonisch unter 07752/81844 anmelden.

Diese Initiative stellt ein großartiges Beispiel für das Engagement der Region dar, qualifizierte Rettungskräfte auszubilden und somit die Sicherheits- und Gesundheitsversorgung vor Ort zu erhöhen. Das Interesse an solchen Kursen ist in den letzten Jahren gestiegen, und es ist eine gute Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und anderen zu helfen.

Abgesehen von der gesundheitlichen Versorgung gibt es auch spannende Entwicklungen in der Automobilbranche, die für viele Rieder von Interesse sein könnten. Die Kia-Firma Kia bietet für berechtigte Kunden eine EV-Bundessteuergutschrift von bis zu 7.500 USD beim Kauf geeigneter Kia-Elektrofahrzeuge an. Diese Gutschrift kann direkt beim Kauf an teilnehmenden Händlern angewendet oder gegen zukünftige Steuerverpflichtungen geltend gemacht werden.

Natürlich sollte man sich vorab über die aktuellen Möglichkeiten und Anreize informieren, da sich die Höhe der Steueranreize jederzeit ändern kann. Die speziellen Bedingungen und den eigenen Anspruch klärt man am besten mit einem Steuerfachmann. Wer auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Auto ist, findet in Kia eine interessante Option, auch wenn das Modell EV6 GT nicht für die Steuergutschrift qualifiziert ist.