Musik verbindet: Stadtkapelle begeistert Senioren in Kirchdorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Platzkonzert der Stadtkapelle Kirchdorf am 13. September 2025 begeistert Senioren und fördert Gemeinschaftsleben in Kirchdorf.

Platzkonzert der Stadtkapelle Kirchdorf am 13. September 2025 begeistert Senioren und fördert Gemeinschaftsleben in Kirchdorf.
Platzkonzert der Stadtkapelle Kirchdorf am 13. September 2025 begeistert Senioren und fördert Gemeinschaftsleben in Kirchdorf.

Musik verbindet: Stadtkapelle begeistert Senioren in Kirchdorf!

Am vergangenen Sonntag, dem 13. September 2025, erfüllten klangvolle Melodien die Luft rund um das Bezirksalten- und Pflegeheim in Kirchdorf. Die Stadtkapelle Kirchdorf sorgte mit ihrem Platzkonzert für ein fröhliches Beisammensein unter den Bewohnern des Heimes. Die Stücke reichten von traditionellen Märschen über beliebte Polkas bis hin zu modernen Arrangements und luden zum Mitwippen und Mitsummen ein.

Die Freude unter den älteren Generationen war deutlich spürbar. Heimleiter Georg Braunreiter hob die besondere Bedeutung der Musik hervor. „Die verbindende Kraft der Musik“ sei es, die dieser Veranstaltung ihre Strahlkraft verleihe. Viele der Bewohner drückten den Wunsch aus, das Konzert im nächsten Jahr zu wiederholen.

Gemeinschaft durch Musik

Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine musikalische Freude, sie spielen auch eine wichtige Rolle im Gemeinschaftsleben von Kirchdorf. Die Stadtkapelle sieht ihren Auftritt als wertvollen Beitrag zur Förderung des sozialen Miteinanders. Musik hat die Fähigkeit, Emotionen zu wecken und Erinnerungen zu wecken, und das wurde bei diesem Konzert mehr als deutlich.

Die positive Stimmung am Vorplatz war ansteckend. Die älteren Damen und Herren konnten für eine Zeitlang ihre Sorgen hinter sich lassen und die Klänge genießen. Konzerte wie dieses sind eine willkommene Abwechslung im Alltag und fördern zudem die Geselligkeit unter den Bewohnern.

Aktive Teilhabe im Alter

Diese Initiative ist Teil einer breiteren Bewegung zur kulturellen Teilhabe älterer Menschen. Programme, die beispielsweise von Maltesern organisiert werden, bieten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, an Ausflügen teilzunehmen und sich auszutauschen. Ruth Horn-Busch, eine engagierte Betreuerin, betont, wie wichtig diese Gespräche für die Teilnehmenden sind. Oft haben sie zu Hause niemanden, mit dem sie sprechen können. Diese sozialen Interaktionen wirken sich positiv auf die Stimmung der älteren Menschen aus und helfen ihnen, bis zum nächsten Ausflug motiviert zu bleiben.

Im Allgemeinen nehmen etwa 15 Seniorinnen und Senioren an den Ausflügen teil, unterstützt von einem Team aus 10 bis 15 ehrenamtlichen Helfern. Diese begleiten die Teilnehmenden und bieten fast eine Eins-zu-eins-Betreuung, was gerade für jene, die zuvor oft einsam waren, einen enormen Unterschied macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Klänge der Stadtkapelle und die engagierten Programmpunkte, die für die ältere Generation angeboten werden, nicht nur die Herzen der Zuhörenden höher schlagen lassen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Kirchdorf hat hier ein gutes Händchen, wenn es um die Verbindung von Musik und Gemeinschaft geht – und wir dürfen auf die Fortsetzung dieses schönen Brauchs im nächsten Jahr gespannt sein.