Hallstatt: Sensationelle Funde zeigen 7500 Jahre alte Besiedlung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Hallstatt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit 7500 Jahren Geschichte und neuen archäologischen Funden aus dem Neolithikum.

Hallstatt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit 7500 Jahren Geschichte und neuen archäologischen Funden aus dem Neolithikum.
Hallstatt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit 7500 Jahren Geschichte und neuen archäologischen Funden aus dem Neolithikum.

Hallstatt: Sensationelle Funde zeigen 7500 Jahre alte Besiedlung!

Hallstatt – ein kleines Dorf mit großer Geschichte, das in Oberösterreich liegt und nicht nur von seiner malerischen Lage am Hallstätter See lebt. Mit einer beeindruckenden Vergangenheit, die bis in die Steinzeit reicht, hat Hallstatt kürzlich durch aufregende archäologische Entdeckungen erneut von sich reden gemacht. Über 1000 Objekte wurden auf einem Privatgrundstück ausgegraben, die belegen, dass hier bereits vor 7500 Jahren Menschen lebten. Karina Grömer vom Naturhistorischen Museum Wien bezeichnet die Funde als „Sensation“ und hebt deren Bedeutung hervor, da sie die Geschichte des Salzabbaus in der Region um etwa 500 Jahre erweitert.

Besucher können die aufregende Geschichte Hallstatts nicht nur in den Boden erkennen, sondern auch in der Luft: Die Stadt ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut, das 1997 anerkannt wurde. Dies zieht jährlich Zehntausende von Touristen an, die das charmante Dorf besichtigen wollen. Das etwa 780 Einwohner zählende Hallstatt verzeichnet an Spitzentagen zwischen 10.000 und 30.000 Tagesbesucher, was die Region zu einem Paradebeispiel für Overtourismus macht. Trotz dieser Massen ist der einmalige Blick vom Skywalk, der 350 Meter hoch über dem Ort schwebt, einen Besuch wert.

Archäologische Funde und ihre Bedeutung

Die neuen Relikte, zu denen unter anderem Feuersteinklingen, Steinwerkzeuge und Keramikfragmente gehören, deuten darauf hin, dass die frühen Siedler in Hallstatt bereits Vorräte anlegten und ein strukturiertes Leben führten. Dies ist besonders bemerkenswert, da die bisherigen Funde seit über 180 Jahren die archäologische Forschung zur Hallstattzeit (800 bis 450 v. Chr.) prägten. Der älteste zuvor bekannte Fund, ein 7000 Jahre alter Geweih-Pickel, steht exemplarisch für die Endphase des Neolithikums, die nun durch die aktuellen Funde eine neue Dimension erhält.

Diese Entdeckungen bereichern nicht nur die lokale Geschichte, sondern stärken auch Hallstatts Ruf als historisches Zentrum. Die Stadt ist bekannt für ihre Salzproduktion, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht und der Hallstatt-Kultur ihren Namen gab. Ein bekanntes Beispiel sind die Salzminen, die die ältesten und noch in Betrieb befindlichen der Welt sind und bis zu 21 Ebenen umfassen.

Touristische Highlights und die richtige Planung

Wenn man Hallstatt besucht, gibt es zahlreiche Dinge, die man unternehmen kann. Von der Erkundung der bunten Altstadt bis hin zum Besuch der historischen Salzmine – der Ort ist ein wahrer Leckerbissen für Geschichts- und Naturliebhaber. Empfehlenswert ist es, der Touristenströme wegen früh am Morgen zu kommen, um die Stadt in einem ruhigeren Licht zu erleben und den Blick von einem der beiden Haupt-Aussichtspunkte zu genießen. Ein Boot auf dem Hallstätter See zu mieten ist ebenfalls ein beliebter Zeitvertreib.

Wer das volle Erlebnis sucht, sollte eine Übernachtung in Erwägung ziehen. So kann man Hallstatt in aller Ruhe erkunden und die magischen Sonnenuntergänge über dem See genießen. In den Sommermonaten sind die Temperaturen oft hoch, wobei klimatisierte Unterkünfte rar sind. Daher ist gutes Planen, gerade bei einem Besuch während einer Hitzewelle, unerlässlich.

Hallstatt hat nicht nur durch die archäologischen Funde, sondern auch durch seine kulturelle und historische Tiefe einen Platz in den Herzen vieler erobert. Jedes Jahr kommen zahlreiche Besucher, um mehr über die faszinierende Geschichte des Dorfes zu erfahren und die atemberaubende Landschaft zu genießen. Wie der Artikel von Krone zusammenfasst, bleibt Hallstatt ein klarer Geheimtipp für alle, die die Schönheit und tiefgehende Geschichte einer der ältesten Siedlungen Europas erkunden möchten. Mehr Informationen findet man auch bei Wikipedia und auf EarthTrekkers.