Freies Radio Freistadt startet spannende Sendereihe zur Bürgermeinung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Freies Radio Freistadt startet am 26. August eine neue Sendereihe, die aktuelle Themen und Meinungen der Bürger diskutiert.

Freies Radio Freistadt startet am 26. August eine neue Sendereihe, die aktuelle Themen und Meinungen der Bürger diskutiert.
Freies Radio Freistadt startet am 26. August eine neue Sendereihe, die aktuelle Themen und Meinungen der Bürger diskutiert.

Freies Radio Freistadt startet spannende Sendereihe zur Bürgermeinung!

Freuen sich die Menschen im Mühlviertel auf eine neue Diskussion? Das Freie Radio Freistadt (FRF) startet am 26. August mit einer spannenden Sendereihe, die unter dem Titel „Was ist Ihre Meinung zu …“ läuft. Ziel dieser Sendungen ist es, aktuelle Themen aufzugreifen, Meinungen der Bevölkerung zu sammeln und diese mit Experten zu diskutieren. Moderiert wird die erste Ausgabe von Marita Koppensteiner, die mit ihrem Studiogast Lukas Sattlegger, Mobilitätsmanager beim RMOÖ, das Thema „Öffentlicher Verkehr im Mühlviertel – Überholspur oder Abstellgleis“ beleuchten wird.

Welche Fragen brennen den Menschen auf den Nägeln? Sei es die tägliche Pendelzeit, die Erreichbarkeit der ländlichen Gebiete oder innovative Mobilitätslösungen – in dieser Sendereihe sind die Zuhörer gefragt! Die ersten Sendetermine sind auf Dienstag, den 26. August um 9 Uhr und Samstag, den 30. August um 15 Uhr festgelegt. Zudem können bis zum 11. September Meinungen, Fragen und Anregungen per E-Mail an redaktion@frf.at oder via WhatsApp an 0660 6205711 eingereicht werden. Dies ermöglicht es den Bürgern, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen.

Was kommt als Nächstes?

Doch das ist längst nicht alles! Die Septemberausgabe der Sendereihe wird sich mit dem Thema „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?“ beschäftigen. Damit wird ein weiteres hochaktuelles Thema aufgegriffen, das viele beschäftigt und zum Nachdenken anregt. Hier können sich die Zuhörer auf eine spannende Diskussion freuen und vielleicht sogar einige Mythen über KI aus der Welt schaffen.

Für Feinschmecker dürfte die Ankündigung eines besonders schmackhaften Produktes aus der Welt der Süßwaren interessant sein. Das Lindt Laminated Praline Chocolate Tablet, eine Delikatesse, die sich aus geschmolzener Praline und knusprigen Crêpe Dentelle-Stücken in feiner Vollmilchschokolade zusammensetzt, erfreut sich großer Beliebtheit. Lindt, bereits seit 1836 für seine edlen Schokoladen bekannt, hat sich nicht nur geschmacklich hervorgetan, sondern auch mit einer langen Tradition überzeugt, die bis zur Gründung eines kleinen Süßwarengeschäfts in Zürich zurückreicht.

Für die Ordnungsliebe

Und während es um Schokolade und Verkehr geht, könnte auch die Frage der Organisation in den eigenen vier Wänden nicht vernachlässigt werden. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Menschen remote arbeiten, gewinnen die passenden Organisatoren für Bücher an Bedeutung. Marken wie Dos Hermanos und AJL bieten eine kunterbunte Auswahl an Regalen, Buchstützen und Aufbewahrungsboxen, die nicht nur funktional, sondern auch designtechnisch glänzen. Ein gut organisierter Raum kann einen großen Unterschied in der Produktivität und im persönlichen Wohlbefinden machen.

Ob beim Nachdenken über die Zukunft des Verkehrs, dem Genuss hochwertiger Schokolade oder der kreativen Raumorganisation – Lebensqualität beginnt oft beim Austausch. Das Freie Radio Freistadt lädt alle Interessierten ein, Teil dieser neuen Initiative zu werden und ihre Meinungen einzubringen.