ASKÖ Eferding/Fraham: Saisonanalyse, Kaderumbau und neue Ziele!

ASKÖ Eferding/Fraham schließt die Saison 2024/25 mit Platz drei ab. Der Kader wird für die kommende Saison umgebaut.

ASKÖ Eferding/Fraham schließt die Saison 2024/25 mit Platz drei ab. Der Kader wird für die kommende Saison umgebaut.
ASKÖ Eferding/Fraham schließt die Saison 2024/25 mit Platz drei ab. Der Kader wird für die kommende Saison umgebaut.

ASKÖ Eferding/Fraham: Saisonanalyse, Kaderumbau und neue Ziele!

Der ASKÖ Sparkasse Eferding/Fraham hat die Saison 2024/25 in der 1. Klasse Mitte mit einem soliden dritten Platz abgeschlossen. Sektionsleiter Christoph Mente blickt optimistisch auf die gemeinsame Leistung der Mannschaft zurück. Er betont, dass trotz einer eher schwachen Rückrunde, in der das Team punktetechnisch das zweitschlechteste innerhalb dieser Phase war, die Gesamtleistung der Saison als positiv gewertet wird. Eine Herausforderung stellten die Auswärtsspiele dar, in denen leider viele wertvolle Punkte liegen gelassen wurden. Auf das Herbstsegment folgt das Frühjahr, wo man an die Erfolge anknüpfen möchte, um die angestrebte Platzierung nicht nur zu stabilisieren, sondern auch, um noch weiter vorne mitzumischen.

In der bevorstehenden Sommertransferphase wird das Team durch einige personelle Veränderungen frischen Wind bekommen. Unter den Abgängen befinden sich Spieler wie Amir Elshani, der zum UFC Eferding wechselt, sowie Herolind Hajredini und Rinor Elshani, die zu UFC Hartkirchen ziehen. Auch Stephan Rathmayr (UFC Haibach) und Ramadan Krasniqi (SV Aschach/Donau) werden nicht mehr im Kader stehen. Um dem Kader den neuen Schwung zu geben, wurden bereits mehrere Neuzugänge verpflichtet, darunter Nico Faldner von Union Thalheim und David Stögermüller von SV Alkoven. Außerdem konnten Simon Sageder, Lukas Wildner und Nico Reinthaler aus dem Eferdinger Nachwuchs geholt werden, während Leon Machac von SV Pichl und Robin Heitzendorfer sowie Luca Schiefersteiner vom Eferding UFC 1b ebenfalls zu den Neuzugängen zählen.

Die nächsten Herausforderungen

Für die kommenden Spiele steht der erste Meisterschaftsspieltag am Wochenende in Dionysen auf dem Programm. Es folgt eine Woche später das erste Heimspiel gegen den SV Franckviertel. Mente erklärt, dass für die neue Saison keine konkreten Tabellenplatz-Ziele ausgegeben wurden. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, den Kader zu optimieren und die Leistungsfähigkeit der überwiegend aus regionalen Spielern bestehenden Mannschaft zu steigern. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Der Spieler Attila Gyurcsik wird aufgrund eines Kreuzbandrisses länger ausfallen, während alle anderen Teamkollegen fit sind und in die neue Saison starten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Team des ASKÖ Eferding/Fraham trotz der Herausforderungen der Rückrunde eine solide Basis für die kommende Saison legt. Mit neuen Impulsen und einem frischen Kader blickt man zuversichtlich auf die bevorstehenden Begegnungen. Wer wissen möchte, wie es dem Team weiter ergeht, der sollte die aktuellen Entwicklungen auf der ÖFB-Vereinsseite verfolgen.

Eine Analyse der aktuellen Saison und Statistiken des Teams kann zudem auf FCStats nachgelesen werden. Dort finden sich auch interessante Vergleiche, wie sich die Mannschaft in den bisherigen Spielen geschlagen hat.

Mehr über die Saisonergebnisse und die geschichtliche Entwicklung des ASKÖ Eferding/Fraham kann man in den ausführlichen Berichten von LIGAportal nachlesen, die alle relevanten Infos über den Verein zusammenfassen.