Festival-Freunde in Not: So meistern Sie Ihre Abreise nach dem FM4!
Erfahren Sie alles über das diesjährige Frequency Festival in St. Pölten, inklusive Abreiseprobleme und Pannenhilfe-Tipps.

Festival-Freunde in Not: So meistern Sie Ihre Abreise nach dem FM4!
Die Atmosphäre in St. Pölten war am Wochenende elektrisierend, als das Frequency Festival am Samstag, den 16. August 2025, zu Ende ging. Die letzten Festivalbesucher:innen packten am Samstagmittag ihre Sachen und machten sich auf den Heimweg. Auch wenn die Abreise insgesamt reibungslos verlief, gab es einige Herausforderungen, mit denen die Autofahrer:innen konfrontiert waren.
Die ÖAMTC Pannenhilfe verzeichnete insgesamt knapp 140 Einsätze während des Festivals. Besonders häufig wurden Probleme mit leeren Batterien und verlorenen Autoschlüsseln gemeldet. Tatsächlich wurde während dieser drei intensiven Festivaltage die Batterie vieler Fahrzeuge stark beansprucht. Reifenpannen und das Wiederanbringen von Kennzeichen waren weitere häufige Anliegen der Autofahrer:innen. Doch Dank guter Organisation konnte der Verkehr nach kurzen Staus im Nahbereich des Geländes schnell wieder fließen.
Tipps für die Heimfahrt
Um ähnliche Pannen in Zukunft zu vermeiden, gibt es einige praktische Tipps, die Beachtung finden sollten. Es ist ratsam, einen Zweitschlüssel mitzuführen und diesen einer anderen Person anzuvertrauen. Das Nutzen von Schlüsselanhängern zur leichteren Identifikation kann ebenfalls helfen, verloren gegangene Schlüssel zu vermeiden. Zudem sollte man auf die Batterieladung achten und den Parkplatz gut im Gedächtnis behalten oder die Koordinaten im Smartphone speichern.
Für viele ist das Frequency Festival ein jährliches Highlight. Die Kombination aus Musik, Freunden und unvergesslichen Erlebnissen zieht tausende Menschen an. Es bleibt abzuwarten, welche aufregenden Künstler und Attraktionen im nächsten Jahr geboten werden.
Währenddessen erblickt die digitale Welt ständig Neues. Die Einführung neuer Funktionen in Gmail sorgt für frischen Wind in der Kommunikation. Mit anpassbaren Tabs in der Inbox hat man nun eine bessere Übersicht über aktuelle Nachrichten. Und für gesellige Gespräche bietet Hangouts die Möglichkeit, Fotos und Emojis auszutauschen sowie kostenlose Gruppen-Videotelefonate zu führen – auch auf mobilen Geräten.
Was den Alltagsgebrauch von Sprache betrifft, ist auch der Umgang mit dem Wort „heute“ von Bedeutung. In vielen Kontexten, wie zum Beispiel bei einem Festivalbesuch, stellt man sich oft die Frage: „Wie sagt man ‚heute‘ auf Spanisch?“ Es gibt verschiedene Möglichkeiten: „hoy“, „el día de hoy“ oder „hoy en día“. Der wiederkehrende Gedanke an das Hier und Jetzt prägt nicht nur unsere Gespräche, sondern auch unser Erleben.
Nach diesem bereichernden Wochenende geht es für die meisten zurück in den Alltag, jedoch mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck. So bleibt abzuwarten, was die nächste Ausgabe des Frequency Festivals bringen wird – doch sicher ist, dass es wieder ein Fest für die Sinne werden wird!