Öffentliche Technikführung in Neunkirchen: Einblick in die Hüttenwelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie Neunkirchen: Öffentliche Technikführung am 17. August 2025, 15 Uhr, Stummsche Reithalle. Keine Anmeldung nötig!

Entdecken Sie Neunkirchen: Öffentliche Technikführung am 17. August 2025, 15 Uhr, Stummsche Reithalle. Keine Anmeldung nötig!
Entdecken Sie Neunkirchen: Öffentliche Technikführung am 17. August 2025, 15 Uhr, Stummsche Reithalle. Keine Anmeldung nötig!

Öffentliche Technikführung in Neunkirchen: Einblick in die Hüttenwelt!

Am heutigen Tag, dem 17. August 2025, haben die Neunkirchner die Möglichkeit, an einer spannenden öffentlichen Führung teilzunehmen, die sich auf die faszinierende Technik des Holzschnitzens konzentriert. Organisiert von Norbert Morawietz, wird diese Veranstaltung um 15 Uhr auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle starten. Es ist kein Platzreservierung nötig, und die Gebühr für die Teilnahme beträgt nur 6 Euro, während Kinder freien Eintritt haben.

Interessierte sollten sich festes Schuhwerk anziehen, um den Neunkircher Hüttenweg in vollen Zügen genießen zu können. Dieser Weg, der vor über 30 Jahren eröffnet wurde, ermöglicht es, Relikte aus dem Neunkircher Eisenwerk zu sehen und mehr über die Lebenswelt von Hüttenherren und Arbeitern zu erfahren. Für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen ist zudem eine induktive Höranlage vorhanden, die auch den Hörkomfort aller Teilnehmer verbessert.

Holzschnitzen im Fokus

Ein besonders spannendes Augenmerk der Führung liegt auf dem Holzschnitzen, einer Kunst, die nicht nur kreativ, sondern auch therapeutisch sein kann. So berichtet ein Artikel über eine Schülerin, die in weniger als drei Jahren ein beeindruckendes Holzrelief von 120×60 cm geschaffen hat. Sie hat mit dem Holzschnitzen begonnen, um Stress abzubauen und ihrer Leidenschaft nachzugehen. Das Holzschnitzen erfordert eine korrekte Körperhaltung sowie präzises Arbeiten mit speziellen Werkzeugen, die von erfahrenen Lehrern vermittelt werden, die in der Vergangenheit über 400 Schüler ausgebildet haben.

Einige grundlegende Schritte für interessierte Holzschnitzer beinhalten die korrekte Körperhaltung und Sicherheitsmaßnahmen. Mit Werkzeugen wie der Gubia und der Maza können beeindruckende Werke entstehen, vom einfachen Schnitzen bis hin zu komplexen 3D-Reliefs. Basic Techniken und die Verwendung von geometrischen Formen können den Einstieg erleichtern, wobei regelmäßiges Schärfen der Werkzeuge empfohlen wird.

Kreative Nutzung von Videoinhalten

Doch nicht nur bei Führungen und Holzschnitzkursen lässt sich kreativ werden. Wer die Vielfalt der YouTube-Videos für seine eigenen Projekte nutzen möchte, kann den Service von YoutubeMP3Free.com ausprobieren. Hier können Nutzer ganz einfach Video-URLs eingeben, um diese in MP3-Dateien zu konvertieren – und das kostenlos! Mit einer Download-Qualität von mindestens 128 kBit/s und einer Konvertierungszeit von nur 4-5 Minuten, je nach Videogröße, ist dies ein praktisches Werkzeug für alle, die Musik und Inhalte im MP3-Format benötigen.

Hausbesitzer, Kunstinteressierte und Technikliebhaber sind am 17. August herzlich eingeladen, sich diesen einmaligen Möglichkeiten nicht zu entgehen. Weitere Informationen zur Führung und den Holzschnitzkursen sind unter der Telefonnummer (06821) 202-122 oder auf der Website von Neunkirchen [Neunkirchen.de](https://www.neunkirchen.de/index.php?id=583&tx_cal_controller%5Bview%5D=event&tx_cal_controller%5Btype%5D=tx_cal_phpicalendar&tx_cal_controller%5Buid%5D=22356&tx_cal_controller%5Blastview%5D=view-list%7Cpage_id-1712&tx_cal_controller%5Byear%5D=2025&tx_cal_controller%5Bmonth%5D=08&tx_cal_controller%5Bday%5D=17&cHash=dfa2424e46aa770076a8d8576e567a16 zu finden.

Auch wer tiefer in die Kunst des Holzschnitzens eintauchen möchten, erhält wertvolle Tipps und Techniken über diverse Online-Ressourcen Accescultura.com, um eigene kreative Projekte zu starten. Ebenso bietet der Service von YoutubeMP3Free.com eine tolle Gelegenheit, sich musikalisch inspirieren zu lassen und eigene Projekte mit Klang zu untermalen.