Feuerwehr Steinakirchen glänzt beim Zillenfahren: Erfolge und Auszeichnungen!
Zillenfahrer der Feuerwehr Steinakirchen blicken auf eine erfolgreiche Wettkampfsaison 2023 zurück, mit zahlreichen Auszeichnungen.

Feuerwehr Steinakirchen glänzt beim Zillenfahren: Erfolge und Auszeichnungen!
Am 15. September 2025 ist es an der Zeit, auf eine aufregende und erfolgreiche Zillensaison im Bezirk Scheibbs zurückzublicken. Die Zillenfahrer der Feuerwehr Steinakirchen haben mit ihren beeindruckenden Leistungen beim letzten Bewerb des Jahres 2023 einen würdigen Abschluss gefunden. Zu den herausragenden Momenten gehört die eindrucksvolle Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben, die seit dem traditionellen Anrudern in Wieselburg im Frühjahr stattfanden, wo die Zillensaison ihren Anfang nahm, berichtet die Feuerwehr Steinakirchen.
In diesem Jahr nahmen Matthias Hartmann und Elias Ginner erfolgreich an den Modulen „Grundlagen Wasserdienst“ und „Fahren mit der Feuerwehrzille“ teil. Ihre Ausbildung wurde am 7. Juni in Sarling abgeschlossen, was den Grundstein für die sparkhaften Leistungen in den Wettbewerben legte. Am 26. Juli trat eine zehnköpfige Gruppe von Steinakirchner Feuerwehrleuten beim Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Wieselburg an, wo einige Mannschaften mit tollen Platzierungen glänzen konnten.
Erfolge bei den Wettbewerben
Besonders erfreulich war der 4. Platz von Erich Hofmarcher und Christian Grubhofer in der Wertungsklasse „Bronze ohne Alterspunkte“. Herbert Frühwald und Berthold Hohensteiner gewannen sogar die Klasse „Bronze mit Alterspunkte“, während Franz und Herbert Hofmarcher den ersten Platz in der Kategorie „Silber mit Alterspunkte“ belegten. Auch Erich Hofmarcher meisterte den Zillen-Einer Allgemein und sicherte sich den dritten Rang. Besonders hervorzuheben ist Herbert Hofmarcher, der in der Klasse „Zillen-Einer mit Alterspunkte“ siegte.
Im August fanden dann die NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerbe vom 21. bis 24. August in Mauternbach statt. Hier holten sich Elias Ginner und Matthias Hartmann das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze, während Markus Schragl und Mario Stein das Abzeichen in Silber erhielten. Berthold Hohensteiner erkämpfte zudem den dritten Platz in der Klasse „Zillen-Einer Allgemein mit Alterspunkte“.
Burgenländische Landesbewerbe
Die vergangenen Tage waren ebenfalls von Erfolg gekrönt, denn am 12. und 13. September 2025 fanden die burgenländischen Landeswasserdienstleistungsbewerbe in Rechnitz statt. Hier waren Christian Winterspacher und Franz Hofmarcher die einzige Zillenbesatzung aus dem Scheibbser Bezirk und erwarben das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze. Die Feuerwehr Steinakirchen gratuliert allen Teilnehmern zu ihren herausragenden Leistungen und dem Teamgeist, der sie während der gesamten Saison begleitet hat.
Der Zillensport hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Mit zahlreichen Teilnehmern und einer steigenden Anzahl weiblicher Zillenfahrer, die sich in eigenen Wertungsklassen beweisen, zeigt sich, dass Zillenfahren mehr denn je ein Sport für alle ist. Die Teilnehmer setzen nicht nur auf Technik und Geschicklichkeit, sondern auch auf eine gute Teamarbeit, die bei den Bewerben entscheidend ist, hebt die NÖ 122 hervor.
Insgesamt blicken die Zillenfahrer der Feuerwehr Steinakirchen und die gesamte Gemeinschaft im Bezirk Scheibbs auf eine spannende und lehrreiche Saison zurück mit der Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen im nächsten Jahr. Die hervorragenden Trainingsbedingungen und der Zusammenhalt im Team haben wesentlich dazu beigetragen, viele Erfolge zu feiern. Der Zillensport wird somit auch in Zukunft ein fester Bestandteil des Feuerwehr-Wasserdienstes bleiben.
Für detaillierte Informationen zu den Wettbewerben und den Rängen der Zillenfahrer sind hier die Links zu den Quellen: bfkdo-scheibbs.at, noe122.at, und ffspitz.at.