Waldbrandgefahr in Österreich: Achtung für betroffene Regionen!
Waldbrandwarnung für Krems an der Donau: Achtsamkeit im Umgang mit Feuer ist angesagt. Erfahren Sie mehr über die Gefahren und Verordnungen.

Waldbrandgefahr in Österreich: Achtung für betroffene Regionen!
In Österreich sind die Feuergeister los! Das Landwirtschaftsministerium hat eine eindeutige Warnung ausgesprochen: Es besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr in mehreren Regionen des Landes. Laut Puls24 sind vor allem das Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol und die Steiermark betroffen. Auch wenn in den letzten Wochen etwas mehr Niederschlag gefallen ist, bleibt die Gefahr bestehen – und das betrifft nicht nur die Hitzetage.
Um eine Verbreitung von Waldbränden zu verhindern, wurden in diesen Gebieten spezielle Waldbrandverordnungen erlassen. Diese verbieten das Entzünden von Feuer sowie das Rauchen im Wald und in dessen Nähe. Wer trotzdem gegen diese Regeln verstößt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen: Geldbußen bis zu 7.270 Euro oder eine Freiheitsstrafe von bis zu vier Wochen sind möglich. Seit Anfang des Jahres sind bereits über 56 Hektar Wald verbrannt, und bis Ende Juli wurden rund 160 Waldbrände dokumentiert.
Betroffene Bezirke im Überblick
Betroffen sind zahlreiche Bezirke in ganz Österreich:
- Burgenland: Güssing, Jennersdorf, Neusiedl am See, Mattersburg, Eisenstadt-Umgebung, Oberpullendorf, Oberwart.
- Niederösterreich: Bruck an der Leitha, Mödling, Baden, Neunkirchen, Gänserndorf, Hollabrunn, Horn, Melk, Mistelbach, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Gmünd, Scheibbs, Tulln, Korneuburg, Lilienfeld, Krems an der Donau, Krems-Stadt, St. Pölten, St. Pölten Stadt, Zwettl.
- Oberösterreich: Kirchdorf, Wels-Land, Wels-Stadt, Eferding, Grieskirchen, Vöcklabruck, Gmunden, Steyr-Land, Stadt Steyr, Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Perg, Freistadt, Schärding, Braunau, Ried.
- Tirol: Landeck, Imst, Kufstein.
- Steiermark: Voitsberg, Murau, Liezen, Murtal.
Zudem ermahnt das Ministerium dazu, stets achtsam mit Feuer umzugehen. Brennende oder glimmende Gegenstände, wie Zigaretten, dürfen nicht weggeworfen werden. Nur Personen mit speziellen Erlaubnissen dürfen im Wald Feuer machen. Über 80% der Waldbrände entstehen durch menschliches Verhalten – ein Grund mehr, um verantwortungsbewusst zu handeln!
Regeln im Umgang mit Feuer
Um die Waldbrandgefahr zu minimieren, gibt es fünf einfache Verhaltensregeln, die man unbedingt beachten sollte:
- Nicht rauchen im Wald.
- Kein Feuer entzünden (Lagerfeuer, Grillfeuer, Asche).
- Vorsicht bei Brauchtumsfeuern und Feuerwerk in der Nähe von Wäldern.
- Behördliche Verbote in waldbrandgefährdeten Gebieten einhalten.
- Bei Bränden sofort Feuerwehr unter 122 informieren.
Gehen wir gemeinsam der Waldbrandgefahr entgegen und halten uns an die Regeln. Besonders in diesen trockenen Sommermonaten gibt es viel zu tun, um die Natur zu schützen. Denn ein unbedachtes Verhalten kann nicht nur brennende Wälder, sondern auch hohe Strafen nach sich ziehen.
Und während in den Wäldern vorsichtiger denn je agiert werden muss, gibt es in der digitalen Welt spannende Entwicklungen. Die neue App „Temu: Shop Like a Billionaire“ erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Entwickelt von Temu, wurde die Anwendung im August 2022 lanciert und in den letzten 30 Tagen über 35 Millionen Mal heruntergeladen. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,62 von 5 Sternen und über 8,8 Millionen Bewertungen, bringt sie den Nutzern die Möglichkeit, tolle Schnäppchen zu machen – ganz ohne Werbung.
Ganz gleich, ob im echten Leben oder im virtuellen Marktplatz – verantwortungsbewusstes Handeln ist der Schlüssel zum Erfolg!