Mutige Helden geehrt: Sicherheitsverdienstpreise für Amstetten!

Amstetten ehrte 115 Preisträger beim 48. Sicherheitsverdienstpreis für herausragendes Engagement gegen Kriminalität am 25. Juni 2025.
Amstetten ehrte 115 Preisträger beim 48. Sicherheitsverdienstpreis für herausragendes Engagement gegen Kriminalität am 25. Juni 2025. (Symbolbild/ANAGAT)

Mutige Helden geehrt: Sicherheitsverdienstpreise für Amstetten!

Amstetten, Österreich - Ein feierlicher Anlass im Raiffeisenhaus in Wien: Am 25. Juni 2025 wurden zum 48. Mal die Sicherheitsverdienstpreise für Niederösterreich verliehen. Mit einer Rekordzahl von 115 Ausgezeichneten, darunter 104 Polizeibeamte und 11 Zivilpersonen, wurde der Wert von Zivilcourage und der aktiven Verhinderung sowie Aufklärung von Verbrechen gewürdigt. Unter den Ehrengästen befanden sich Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, Stefan Jauk, Generaldirektor der Niederösterreichischen Versicherung, und Landespolizeidirektor Franz Popp.

Hameseder betonte in seiner Rede die Rolle von Solidarität und Zusammenarbeit im Kampf gegen Sicherheitsbedrohungen. Jauk hob die immense Bedeutung von Sicherheit für ein lebenswertes Leben hervor und sprach den Preisträgern seinen Dank für ihren Mut und ihr Engagement aus. Popp würdigte die Leistungen der Geehrten und bezeichnete sie als Vorbilder für die Gesellschaft, die durch ihren unermüdlichen Einsatz bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben.

Fälle aus dem Bezirk Amstetten

Besonders im Bezirk Amstetten waren die Erfolge der Polizei eindrucksvoll. Eine internationale Einbrecherbande konnte überführt werden, die für insgesamt 60 Straftaten in den Nachbarbundesländern verantwortlich gemacht wird. Unter der Leitung von Chefinspektor Martin Futterknecht identifizierte die Ermittlungsgruppe des Bezirkspolizeikommandos Amstetten 20 rumänische Tatverdächtige durch DNA-Treffer und sichergestelltes Diebesgut. Diese Fahndungs- und Ermittlungsarbeit verhinderte sogar eine geplante Home Invasion bei einem Juwelier-Ehepaar.

Dank der beharrlichen Ermittlungen konnten zudem ein versuchter Juweliereinbruch im Bezirk Linz-Land sowie ein Raubüberfall in Seitenstetten erfolgreich aufgeklärt werden. Auch zahlreiche ältere Einbruchsdiebstähle sowie Betrugs- und Suchtgiftdelikte fielen in den Zuständigkeitsbereich der aufmerksamen Beamten und Beamten, die nun für ihren Einsatz mit dem Sicherheitsverdienstpreis ausgezeichnet wurden.

Ein starkes Zeichen der Anerkennung

Die preistragenden Polizistinnen und Polizisten zeigten eindrucksvoll, wie wichtig und effektiv engagierte Sicherheitsarbeit ist. Der Sicherheitsverdienstpreis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein starkes Zeichen der Wertschätzung für alle, die im Dienste der Gemeinschaft stehen und bereit sind, für die Sicherheit anderer einzutreten.

Insgesamt reflektiert die Veranstaltung und die damit verbundenen Ehrungen das hohe Niveau der Sicherheitsarbeit in Niederösterreich und zeigt eindrucksvoll, dass Zusammenarbeit und Engagement im Kampf gegen Verbrechen notwendig sind. Der Sicherheitsverdienstpreis ist daher nicht nur eine Belohnung, sondern auch eine Einladung an alle, sich für ein sicheres und lebenswertes Umfeld einzusetzen.

Details
OrtAmstetten, Österreich
Quellen