Klimaschutz für die Jüngsten: Kinder im Klar! Klima-Camp aktiv!

Das "Klar! Klima-Camp" sensibilisierte 20 Kinder in Bistrica für Klimawandel und Umweltschutz durch Expertenworkshops und ein Abschlusskonzert.

Das "Klar! Klima-Camp" sensibilisierte 20 Kinder in Bistrica für Klimawandel und Umweltschutz durch Expertenworkshops und ein Abschlusskonzert.
Das "Klar! Klima-Camp" sensibilisierte 20 Kinder in Bistrica für Klimawandel und Umweltschutz durch Expertenworkshops und ein Abschlusskonzert.

Klimaschutz für die Jüngsten: Kinder im Klar! Klima-Camp aktiv!

Im Werkhof Bistrica in Feistritz ob Bleiburg fand das fünfte „Klar! Klima-Camp Bistrica“ statt, das Kinder und ihre Familien für das Thema Klimawandel sensibilisieren soll. Unter dem Motto: „Alles, was ich tue, hat Einfluss auf andere – alles, was andere tun, hat auch mit mir zu tun“, nahmen 20 junge Teilnehmer im Alter von 8 bis 13 Jahren aus Feistritz ob Bleiburg, Globasnitz, Bleiburg und Eberndorf am Camp teil. Ein zentrales Thema war „Wasser – unsere Lebensgrundlage“, was in Anbetracht der steigenden Herausforderungen durch den Klimawandel besonders relevant ist.MeinBezirk berichtet, dass …

Das Camp biete nicht nur spannende Workshops, sondern auch die Möglichkeit, mit Experten direkt in Kontakt zu treten. So lernten die Kinder, wie Wasserkreisläufe funktionieren und welche Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und Phänomenen wie Trockenheit und Unwettern bestehen. Die Diskussionen reichten von einem ressourcenschonenden Umgang mit Wasser bis hin zur Rolle von Wasser in unseren Lebensräumen und Ernährungssystemen. Der Klimawandel hat nämlich einen direkten Einfluss auf den Wasserkreislauf und führt weltweit zu intensiveren Niederschlägen und erhöhten Trockenzeiten in vielen Regionen.DW erklärt, dass …

Die Lebensgrundlage Wasser

Der Wasserkreislauf spielt eine zentrale Rolle für unsere Umwelt. Wasser bewegt sich in verschiedenen Zuständen durch unsere Erde und hat einen direkten Einfluss auf das Klima. Von den globalen Wasservorräten sind nur etwa 3% Süßwasser, wobei der größte Teil in Eis oder tief im Boden gespeichert ist. Der Klimawandel hat zur Folge, dass die Verdunstung steigt und mehr Wasserdampf in die Atmosphäre gelangt. Dies bewirkt nicht nur extremere Wetterereignisse, sondern auch zunehmende Wasserknappheit in vielen Gebieten. Das Camp hat den jungen Teilnehmern somit nicht nur Grundlagen des Wassermanagements nähergebracht, sondern sie auch für die Herausforderungen der Zukunft sensibilisiert.Der Klimaatlas beleuchtet, dass …

Am Ende des Camps fand eine Abschlussveranstaltung statt, bei der die Kinder ihre neu erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten präsentieren konnten. Besonders das Konzert der Kinder mit den Musikerinnen Natascha Konzilia und Verena Hartlieb setzte dem Ereignis einen festlichen Höhepunkt. Vertreter der Unterstützer des Camps waren anwesend, darunter Gemeinderätin Doris-Grit Schwarz und Landtagsabgeordneter Stefan Sandriesser, was das lokale Engagement für Umweltbildung unterstreicht.

Durch Veranstaltungen wie das „Klar! Klima-Camp Bistrica“ wird nicht nur das Bewusstsein für die Umwelt geschärft, sondern auch ein Grundstein für ein nachhaltiges Leben gelegt. Der persönliche Einfluss jedes Einzelnen wird deutlich, und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft wird durch das Engagement der Kinder und deren Familien gestärkt.