Tempo 30 in der Nacht: Ruhe für Feldkirchen-Westerham!

Feldkirchen-Westerham führt nächtliche Tempo-30-Regelung ein, um Anwohner durch reduzierte Lärmbelastung zu entlasten.

Feldkirchen-Westerham führt nächtliche Tempo-30-Regelung ein, um Anwohner durch reduzierte Lärmbelastung zu entlasten.
Feldkirchen-Westerham führt nächtliche Tempo-30-Regelung ein, um Anwohner durch reduzierte Lärmbelastung zu entlasten.

Tempo 30 in der Nacht: Ruhe für Feldkirchen-Westerham!

Ab sofort gilt auf der Staatsstraße 2078 durch Feldkirchen-Westerham eine nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30. Die entsprechenden Schilder wurden am 12. August 2025 aufgestellt, nachdem das Landratsamt Rosenheim am 11. Juli diesen Jahres die verkehrsrechtliche Anordnung genehmigte. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Nachtruhe der Anwohner zu schützen und die Lebensqualität in der Region zu verbessern, wie Radio Charivari berichtet.

Die Regelung tritt zwischen 22 Uhr und 6 Uhr in Kraft und bedeutet für Autofahrer nur eine minimale Verlängerung der Fahrzeit von wenigen Sekunden. Der Antrag zur Einführung dieser nächtlichen Geschwindigkeitsbeschränkung wurde bereits am 9. November 2022 gestellt, mit dem Ziel, die Lärmbelastung in den Nachtstunden zu reduzieren. Dazu musste ein umfassendes Verfahren mit mehreren Lärmschutzgutachten durchgeführt werden, das sich aufgrund neuer Erkenntnisse zeitlich verzögerte, wie die Gemeinde auf ihrer Webseite Feldkirchen-Westerham erläutert.

Hintergrund und Vorteile

Die Einführung der Tempo-30-Regelung ist nicht nur eine Vereinfachung des Verkehrs, sondern auch ein Zeichen für den Lärmschutz und ein Teil des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) der Gemeinde. Sie zielt darauf ab, das Leben für die Anwohner spürbar angenehmer zu gestalten, indem der nächtliche Lärm signifikant gesenkt wird. Weniger Lärm trägt zu besserem Schlaf und somit zu Mehr Gesundheit und Lebensqualität bei.

Obwohl diese Regelung nur innerorts und nicht auf überörtlichen Verkehrsstraßen wie der Staatsstraße 2078 gilt, ist sie ein Schritt in die richtige Richtung für mehr Lebensqualität in Wohngebieten. Tempo-30-Zonen sind in Wohngebieten gedacht und müssen strengen Voraussetzungen entsprechen, wie STVO2GO erklärt. Es wird erwartet, dass die örtlichen Behörden auch weiterhin Maßnahmen zur Entlastung des Verkehrs planen, darunter die Schaffung zusätzlicher Tempo-30-Zonen tagsüber und mögliche Maßnahmen gegen den Autobahnausweichverkehr.

Diese neuen Regelungen sind somit ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen Verkehrspolitik in Feldkirchen-Westerham und zeigen, dass die Verwaltung ein gutes Händchen für Verbesserungen hat, die allen zugutekommen. Die Bewohner sind eingeladen, ihre Wahrnehmungen und Erfahrungen mit der neuen Regelung zu teilen, um die Entwicklung weiter voranzutreiben.