Omya erweitert Bergwerk in Gummern: Investition für nachhaltige Zukunft!

Omya erweitert sein Werk in Gummern, um der steigenden Nachfrage der Bauindustrie gerecht zu werden und klimaneutrale Lösungen zu fördern.

Omya erweitert sein Werk in Gummern, um der steigenden Nachfrage der Bauindustrie gerecht zu werden und klimaneutrale Lösungen zu fördern.
Omya erweitert sein Werk in Gummern, um der steigenden Nachfrage der Bauindustrie gerecht zu werden und klimaneutrale Lösungen zu fördern.

Omya erweitert Bergwerk in Gummern: Investition für nachhaltige Zukunft!

In der Gemeinde Gummern, direkt bei Villach, tut sich was im Bereich der industriellen Mineralienproduktion. Die Omya GmbH, das seit 50 Jahren in Gummern aktive Unternehmen, plant eine bedeutende Erweiterung des Werks um eine neue Körnungsanlage. Diese Entscheidung ist eng mit der steigenden Nachfrage der Bauindustrie verbunden, wie die Kleine Zeitung berichtet. Die Investition soll nicht nur den Standort stärken, sondern auch auf den Bedarf in Zentral- und Südosteuropa reagieren.

Was bringt die Zukunft für Omya? Es wird das Ziel verfolgt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, investiert das Unternehmen in nachhaltige Lösungen und erneuerbare Energien. Rund 200 Mitarbeiter, die am Standort beschäftigt sind, haben somit auch einen wichtigen Teil an dieser Reise zur Klimaneutralität.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Produkte

Die Omya GmbH ist auf die Herstellung von Industriemineralien spezialisiert, insbesondere von Calciumcarbonat. Dieses wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter als Füllstoff in der Produktion von Papier, Kunststoffen und Farben. Die mineralischen Rohstoffe finden auch Anwendung in der Agro- und Umwelttechnik. Laut FirmenABC entwickelt und vertreibt Omya zudem technische Anlagen zur Aufbereitung und Weiterverarbeitung von Mineralien und Glas.

Anwendungsbereiche von Omya-Produkten
Füllstoff in der Herstellung von Papier
Kunststoffen
Farben und Lacken
Klebstoffen
Bauchemie
Agro- und Umwelttechnik

In der globalen Bergbau- und Minenindustrie geschieht ebenfalls viel. Für 2024 prognostiziert die Branche einen Umsatz von über 792 Milliarden US-Dollar, so Statista. In Europa sind die natürlichen Reserven an mineralischen Rohstoffen jedoch begrenzt, was die Bedeutung von Unternehmen wie Omya umso größer macht, um die regionale Versorgungsfähigkeit sicherzustellen.

Zusätzlich dazu bildet Omya Lehrlinge in verschiedenen Berufsfeldern aus, was nicht nur das Unternehmen stärkt, sondern auch der gesamten Region zugutekommt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Pläne von Omya entwickeln und welcher Einfluss sie auf die lokale und internationale Bauindustrie haben werden.