Schwerer Motorradunfall in Unterpreitenegg: Fahrer stürzt in Steilgelände
Schwerer Motorradunfall in Unterpreitenegg: Fahrer stürzt mit Motorrad in Steilgelände. Notfallteams im Einsatz.

Schwerer Motorradunfall in Unterpreitenegg: Fahrer stürzt in Steilgelände
Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich heute Morgen in Unterpreitenegg, als ein 42-jähriger Motorradfahrer gegen 11 Uhr auf der B70 in Richtung Waldenstein verunglückte. Der Mann war der zweite von fünf Motorradfahrern in einer Gruppe, die gemeinsam auf Tour waren. In einer Rechtskurve verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Die Maschine prallte gegen die Leitplanke, wodurch der Fahrer über diese hinausgeschleudert wurde.
Die Situation für den verletzten Fahrer gestaltete sich dramatisch: Nach dem Aufprall rutschte er mit dem Motorrad über die Fahrbahn und stürzte in ein bewaldetes Steilgelände. Durch den schnellen Einsatz von Notarzt und Rettungsdienst sowie der Freiwilligen Feuerwehr Preitenegg und der Bergrettung St. Andrä im Lavanttal konnte der Verletzte geborgen werden. Eine umfassende Rettungsaktion war notwendig, was den Einsatz der Rettungskräfte umso bedeutsamer machte.
Verkehrsbeeinträchtigungen und Bergungsmaßnahmen
Die Packer Straße wurde während der Rettungsarbeiten von 11:00 bis 12:15 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Dies führte zu Verzögerungen, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten und die Bergung des Verletzten durchzuführen. Auch das beschädigte Motorrad musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
Während der Einsatzkräfte suchte die Gruppe der Motorradfahrer nach Möglichkeiten, den Unfallhergang aufzuklären. Es bleibt abzuwarten, ob der Fahrer mit schwereren Verletzungen davonkommt. Die genauen Unfallursachen sind weiterhin unklar und werden von der Polizei untersucht.
Unfälle wie dieser mahnen zur Vorsicht. Gerade in den warmen Monaten sind Motorradfahrten in den schönen österreichischen Landschaften beliebt, jedoch sollte immer auf Sicherheit und Fahrweise geachtet werden. In Anbetracht der aktuellen Situation wünschen wir dem verletzten Fahrer eine schnelle Genesung und allen Beteiligten viel Kraft in dieser schweren Zeit.