Revolution in der Autobranche: Rust und AUTOSAR vereinen Kräfte!
HighTec, Elektrobit und Infineon integrieren Rust in AUTOSAR Classic, um Innovationen und Sicherheit in der Automobilsoftware zu fördern.

Revolution in der Autobranche: Rust und AUTOSAR vereinen Kräfte!
An einem ereignisreichen Tag für die Automobilindustrie haben HighTec, Elektrobit und Infineon eine bedeutende Partnerschaft geschlossen, die die Integration von Rust-Anwendungen in die AUTOSAR Classic-Basissoftware fördert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Software-Innovationen in der Branche voranzutreiben und die Sicherheit sowie Zuverlässigkeit von Fahrzeuganwendungen zu verbessern. Wie Embedded Software Engineering berichtet, kombinieren die drei Branchenakteure ihr Fachwissen in den Bereichen Rust und AUTOSAR Classic, um ein umfassendes Entwicklungspaket für die AURIX™-Mikrocontroller anzubieten.
Das neue Paket umfasst nicht nur das EB tresos AutoCore von Elektrobit, sondern auch einen LLVM-basierten Rust- und C/C++-Compiler von HighTec. Damit wird Entwicklern der Zugang zu den neuesten Software-Tools ermöglicht, die speziell für funktionale Sicherheit und die Speichersicherheit von Rust optimiert sind. Das Software-Bundle für die AURIX TC4x-Familie integriert darüber hinaus alle nötigen Werkzeuge, um eine reibungslose Entwicklung sicherzustellen.
Die Rolle von Rust in der Automobilsoftware
Warum ist Rust so wichtig für die Zukunft der Automobilsoftware? Ein Grund dafür, dass Rust als Ergänzung oder gar Ersatz für C/C++ in der Softwareentwicklung angesehen wird, liegt in seiner Fähigkeit, häufige Programmierfehler zu vermeiden und Cyberrisiken zu reduzieren. Wie Infineon Technologies hervorhebt, garantiert der ISO 26262 ASIL D qualifizierte Rust-Compiler für die AURIX TC3x und TC4x Mikrocontroller die Zuverlässigkeit und Leistung, um die hohen Anforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen.
Zusätzlich umfasst das Rust-Ökosystem für AURIX eine Vielzahl nützlicher Komponenten, darunter Infineons Peripheral Access Crates (PAC) und Tools von Lauterbach sowie PLS, die alle darauf abzielen, sichere Anwendungen mit Rust zu entwickeln. Dieses Ökosystem wird durch ein vorkonfiguriertes Cargo-Build-System unterstützt, das eine nahtlose Integration von Rust-Projekten mit bestehendem C/C++-Code ermöglicht, um die Wiederverwendbarkeit von Legacy-Code zu fördern, wie CTO Mario Cupelli von HighTec betont.
Vorteile von Rust und Support von Elektrobit
Aber was macht Rust tatsächlich so attraktiv? Die Antwort darauf ist einfach: Die Programmiersprache bietet ein starkes Typsystem und ein Ownership-Modell, was zu einer erhöhten Speichersicherheit führt. Zusätzlich fördert Elektrobit die Entwicklung sicherer und funktionaler Software durch die Implementierung dieser Technologien in EB tresos AutoCore. Die damit verbundenen Funktionen sorgen dafür, dass Entwickler effizienter und sicherer arbeiten können, während sie gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Hervorzuheben sind auch die Schulungs- und Workshopangebote von HighTec und Elektrobit zur Integration von Rust in AUTOSAR Classic-Projekte. Damit erhalten Software-Entwickler nicht nur theoretical knowledge, sondern auch praktische Unterstützung, um die Vorteile von Rust voll ausschöpfen zu können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zusammenarbeit von HighTec, Elektrobit und Infineon den Weg für innovative Lösungen in der Automobilsoftware ebnet. Diese Partnerschaft könnte sich als echte Game-Changer erweisen, insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Anforderungen an Cybersecurity und funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie, die durch Vorschriften wie UN R155 und den EU Cyber Resilience Act (CRA) angetrieben werden.